Aktuelle Infos zum Umgang mit der Corona-Situation im Nachbrschaftsheim Schöneberg
Allgemeines
Wie das Nachbarschaftsheim auf die aktuelle Situation reagiert
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote wahrnehmen. Bei all unseren aktuellen Kursen, Gruppen sowie Veranstaltungen werden die Hygiene – und Abstandsregeln eingehalten, in unseren Einrichtungen wird mit Hygienekonzepten gearbeitet. Auch stehen wir in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden. Alle unsere Einrichtungen sind geöffnet. Es ist möglich, dass Angebote aufgrund aktueller Vorgaben eingeschränkter oder in anderen Formaten stattfinden.
So gibt es teilweise digitale Varianten, die als Online-Veranstaltungen auf unseren Webseiten veröffentlicht werden. Informationen dazu erhalten Sie auf den entsprechenden Webseiten der Einrichtungen oder auch telefonisch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen, dass Sie gesund und wohlbehalten durch die nächsten Monate kommen.
Impfen hilft
Für mehr Miteinander

Auch wenn jede Impfentscheidung eine individuelle ist, so hat diese persönliche Entscheidung auch Auswirkungen auf andere Menschen. Dies gilt vor allem für Kinder, die keine Impfempfehlung haben. Sie sind besonders stark von den Folgen der Pandemiebekämpfung betroffen und auch jetzt noch benachteiligt – ob in der Kultur, beim Sport oder in der Schule. Während immunisierte Erwachsene Begegnungen schon wieder genießen können, sind Kinder weiterhin gefährdet. Das gilt auch für Personengruppen, die sich nicht impfen lassen können. Ihr Schutz erhöht sich, wenn möglichst viele andere geimpft sind.
Unterstützung in der Nachbarschaft
Corona-Nachbarschaftshilfe Tempelhof–Schöneberg

Sie wollen sich engagieren oder Sie haben selbst Hilfebedarf? Wir bringen Sie zusammen. Zum Beispiel beim Einkaufen gehen, Hund ausführen oder telefonischen „Besuchen“. mehr
Unterstützen Sie Ihre Nachbarn in der aktuellen Corona-Krise!
Mit einem Aushang in Ihrem Haus können Sie auf unterstützende Hilfe aufmerksam machen. Wir haben einen solchen für Sie vorbereitet. Zum Download
Tipps und Hilfen für Familien
Rund um Kinderschutz
Liebe Familien,
wieder müssen Sie mit den vielfältigen Anstrengungen und Anforderungen der Corona-Zeit zurechtkommen.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, denn es könnte sein, dass Sie angestrengt sind, weil Ihre Kinder nicht in die Kita/in die Schule gehen. Es könnte sein, dass der Spagat zwischen Ihrer Berufstätigkeit und der Kinderbetreuung Sie immer mehr Kraft und gute Laune kostet. Es könnte sein, dass Sie sich nicht gehört und verstanden fühlen in Ihrer Situation oder dass es Ihnen einfach nicht gut geht. Es könnte auch sein, dass Ihnen Ihre Kinder gehörig auf die Nerven gehen.
Wir vom Kinderschutz-Team des Nachbarschaftsheims Schöneberg können die Corona- und auch Ihre Situation nicht ändern, aber wir können Ihnen zuhören, Ihnen Zeit schenken und im Zuhören gemeinsam Ideen entstehen lassen. Senden Sie uns gerne eine Mail unter kinderschutz(at)nbhs.de mit Ihrer Telefonnummer und vielleicht der Tageszeit, die Ihnen für ein Gespräch am angenehmsten ist. Wir rufen Sie gerne zurück.
Weitere Kontakte zur telefonischen Hilfe, zur Unterstützung und Beratung finden Sie hier
Ihr Kinderschutz-Team
Kathrin Volkmann und Claudia van der Wall
Kultur und Stadtteil
Kreativ in Zeiten von Corona

Das Theater der Erfahrungen bleibt in Kontakt mit seinen Spielerinnen und Spielern: Telefonisch, per Mail oder via sozialer Medien. Texte, Fotos, Filme oder Musik entstehen. Klicken Sie also rein in die Beiträge, die sich alle mit dem Leben während der Ausgangsbeschränkung und den Folgen beschäftigen. Ein bunter Reigen an Traurigem, lustvollem Erinnern, Beschreibungen des Alltags, aber auch Hoffnungen, erwartet Sie hier.
Veranstaltungen
- Sonntag, 27. August 2023 15:00 - Sonntag, 26. November 2023 19:00 "Arbeit mit den fünf Elementen"
- Montag, 25. September 2023 10:00 - 11:30 Kontaktgruppe für ältere, alleinstehende Menschen
- Montag, 25. September 2023 11:00 - 16:00 Offenes Café für Nachbarinnen und Nachbarn
- Montag, 25. September 2023 14:00 - 17:00 Allgemeine Sozialberatung, Unterstützung bei der Wohnungssuche und psychosoziale Beratung für Geflüchtete
- Dienstag, 26. September 2023 18:00 - 19:30 Sprach-Café- مقهى اللغة
- Dienstag, 26. September 2023 18:00 - 20:00 Umgangsregelungen, Verhältnis zu Angehörigen und Dritten
- Mittwoch, 27. September 2023 15:00 - 18:00 Technik-Cafe