Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Headerbild Nachbarschaftsheim Schöneberg

Verein

Freiwilliges Engagement in Berlin stärken

Das Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. ist Mitunterzeichner eines Positionspapiers, das zur Stärkung des freiwilligen Engagements in Berlin konkrete Handlungsempfehlungen an die Berliner Politik und Verwaltung formuliert hat. Im Zuge der 23. Berliner Freiwilligentage wurden die Positionen vom Paritätischen Landesverband Berlin und der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. erarbeitet. Das Papier enthält wichtige und zukunftsweisende Empfehlungen zu Infrastruktur, Bezahlung, Bürokratieabbau, Anerkennungskultur, Hauptamt als Voraussetzung für ein starkes Ehrenamt, Diversität und Nachhaltigkeit bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr...

Cura Vormundschaftsverein

"Ein Vormund bedeutet Familie"

Ehrenamt bewegt! In der aktuellen Ausgabe der Berliner Woche Charlottenburg-Wilmersdorf gibt Michel Diercks Einblicke in sein Ehrenamt als Vormund eines unbegleiteten geflüchteten Jungen aus Syrien. Die persönliche Unterstützung ist für die jungen Menschen, die oft einen langen und harten Fluchtweg hinter sich haben und hier alleine ohne ihre Familie ankommen, unbeschreiblich wichtig. Durch eine enge persönliche Begleitung haben sie eine gute Chance, in ihr neues Leben zu starten. Der Cura Vormundschaftsverein steht dabei immer an der Seite der Ehrenamtlichen und unterstützt mit Schulungen, Austausch und Rat. Lesen Sie den berührenden Erfahrungsbericht. Vielleicht möchten Sie auch Familie für einen jungen Menschen sein? Mehr...

Selbsthilfe

„Ich kann in meinem Stadtteil etwas Sinnvolles tun“

Naoco Franz lebt seit über zehn Jahren in Schöneberg. Sie war froh, als sie Anfang des Jahres 2023 die Stelle als Koordinatorin „Selbsthilfe & Migration“ besetzen konnte. Denn diese Aufgabe ist ihr wie auf den Leib geschrieben. In unserem aktuellen Mitarbeitendenportrait können Sie sie kennenlernen und erfahren, wie ihr Weg bis zum Nachbarschaftsheim Schöneberg verlief. Außerdem erläutert sie, was sich hinter ihrem Arbeitsgebiet "Selbsthilfe und Migration" verbirgt. Mehr...

Alle Meldungen

Nachbarschaftsheim Schöneberg

Unsere Stellenangebote

Das Nachbarschaftsheim Schöneberg ist ein großer Arbeitgeber im Berliner Südwesten. In unseren mehr als 80 Einrichtungen und Projekten finden Sie vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich zu engagieren. Zu unseren Karriereseiten

Kontaktstelle PflegeEngagement

Gärtnerisches Erleben

Die Pflege einer angehörigen Person erfordert viel Kraft und Achtsamkeit mit sich selbst. Bei diesem Workshop für pflegende Angehörige erleben Sie abwechslungsreiche Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen. Naturtherapeut Patrick Urban und seine Ausbildungsklasse nehmen Sie mit auf eine Reise voller Naturinspirationen und unterschiedlicher Sinneserfahrungen, die Sie bereichern und entspannen. Der Workshop findet am Samstag, 30.9.2023, von 15:00 bis 18:00 Uhr im großen Saal des Nachbarschaftshauses Schöneberg statt. Mehr...

Verein

Für ein soziales Berlin: "Wichtiger, als Du denkst!"

Anlässlich des Berliner Haushaltsentwurfs 2024/25 hat der Paritätische Landesverband Berlin gemeinsam mit vielen gemeinnützigen Organisationen, Vereinen, Netzwerken eine Social-Media-Kampagne „Wichtiger als Du denkst…Die Freien Träger stützen das soziale Berlin“ gestartet. Ziel ist es, in den Verhandlungsmonaten zum Berliner Haushalt den Senat auf sämtlichen Kanälen daran zu erinnern, welche zentrale Rolle den freien Trägern bei der Gestaltung eines sozialen Berlin zukommt. Das Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. schließt sich den Forderungen der Kampagne an. Mehr...

Familienbildung

Kreativ mit Kleinkindern

Basteln macht schon den ganz kleinen Kindern Spaß. Sie lernen unterschiedliche Materialien kennen, können sich ausdrücken und aktiv gestalten. Im Oktober laden wir Kinder von 0 bis 2 Jahren und ihre Eltern immer Mittwochvormittag dazu ein, gemeinsam kreativ zu werden. Von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr treffen wir uns in unserem Elterncafé in der JeverNeun, Jeverstr. 9, in 12157 Berlin. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter familienbildung-sz@nbhs.de. Mehr...