Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Headerbild Nachbarschaftsheim Schöneberg

Verein

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Mit über 4000 Menschen haben wir gemeinsam für eine gerechte und auskömmliche Finanzierung der freien Träger demonstriert. Zu der Demonstration hatten der Paritätische Berlin, AWO, Diakonie und Caritas aufgerufen. Mit dabei waren Kolleginnen und Kollegen aus unseren Kitas, der Selbsthilfe, mobilen Stadtteilarbeit, dem ehrenamtlichen Besuchsdienst, der Kontaktstelle PflegeEngagement und aus weiteren Arbeitsbereichen, um sich für die Forderungen stark zu machen. Unser Ziel ist, zum Ende der Haushaltsverhandlungen 2024/2025 eine ausreichende Finanzierung und die gleiche Bezahlung wie Angestellte des Landes Berlin zu erhalten. Zum Paritätischen...

Freizeit & Kultur

Konzertchor präsentiert MESSIAH

Kennen Sie ein Musikstück, das seit fast dreihundert Jahren topaktuell ist? Das in einer Zeit weit vor dem elektrischen Strom, also bei Kerzenlicht, komponiert wurde? Und das seitdem bei Millionen und Abermillionen Menschen in aller Welt ein Gefühl von Bekanntheit, Vertrautheit und Zuversicht ausgelöst hat? Beim diesjährigen Weihnachtskonzert präsentiert der Konzertchor Friedenau das Oratorium Messiah des britischen Komponisten George Friedrich Händel. Zu hören ist das Konzert am Sonntag, 10.12.2023 um 18.00 Uhr in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg. Karten gibt es unter konzertchorfriedenau@gmx oder Tel 82 70 76 42. Mehr...

Selbsthilfe

1. Berliner Selbsthilfepreis für die Selbsthilfegruppe „Du gehst nicht allein“

Unsere Selbsthilfegruppe „Du gehst nicht allein - Leben mit Colitis Ulcerosa, Stoma oder Pouch“, eine Gruppe, die sich mit chronischen entzündlichen Darm-Erkrankungen beschäftigt, hat den 1. Berliner Selbsthilfepreis erhalten. Verliehen wurde der Preis am 11. Oktober anlässlich des 40jährigen Jubiläums von SEKIS Berlin, der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Berlin. Freudig und stolz nahmen die Gruppenmitglieder das Sekis-Boot entgegen. Die Gruppe „Du gehst nicht allein“ wächst seit ihrer Gründung 2018 stetig. Sie hebt auf moderne Art öffentliche Tabus auf und zeigt, dass ein aktives Alltagsleben auch mit einer Chronischen Entzündlichen Darmerkrankung möglich und lebenswert ist. Über den Instagram-Kanal werden vor allem auch jüngere Menschen erreicht, aufgeklärt und ermutigt. Mehr...

Alle Meldungen

Nachbarschaftsheim Schöneberg

Unsere Stellenangebote

Das Nachbarschaftsheim Schöneberg ist ein großer Arbeitgeber im Berliner Südwesten. In unseren mehr als 80 Einrichtungen und Projekten finden Sie vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich zu engagieren. Zu unseren Karriereseiten

Kultur-Café

Pascale Hugues liest

Pascale Hugues ist Deutschlandkorrespondentin von „Le Point“, Kolumnistin beim „Tagesspiegel“ und schreibt regelmäßig für verschiedene deutsche Medien. Nun ist sie seit längerem mal wieder bei uns und liest aus ihrem neuen Buch „Mädchenschule“. Es ist das Jahr 1968. Zwölf Neunjährige an einer französischen Mädchen-schule schreiben in das Poesiealbum von Pascale Hugues. 50 Jahre später macht sich die Autorin auf die Suche nach ihren damaligen Klassen-kameradinnen. In vielen Gesprächen erfasst sie 12 unterschiedliche Lebensläufe, die eine ganze Frauengeneration porträtiert. Die Lesung findet am Samstag, 09. Dezember 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin statt. Mehr...

Selbsthilfe

Kreativ-Treff für psychisch belastete Menschen

Wenn Sie von Ängsten, Depressionen oder anderen psychischen Problemen belastet sind, kann der Kontakt mit Menschen in ähnlicher Situation helfen. Wir laden Sie daher herzlich zu unserem offenen Kreativ-Treff ein. Wir malen und basteln gemeinsam und kommen dabei in den Austausch mit anderen über unsere Situation. Sie müssen nicht künstlerisch begabt sein, allein der Spaß an der Kreativität wäre schön. Material ist vorhanden, das Angebot ist offen und kostenfrei und findet jeden 3. Dienstag im Monat, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Mehr...

Pflege

Freie Plätze in der Tagespflege

Seit 1994 betreuen wir in unserer Tagespflege pflegebedürftige Menschen, die sonst im eigenen Haushalt von ihren Angehörigen oder von einem Pflegedienst betreut werden. Die Gäste verbringen an den Wochentagen von 7.45 bis 16.30 Uhr ihre Zeit bei uns, erleben gesellige und vergnügliche Stunden und somit eine Abwechslung zum Alltag. Gleichzeitig werden pflegende Angehörige entlastet. Mit wechselnden Wochenaktivitäten, Festen und kleinen Ausflügen sorgen wir für ein anregendes Programm und bieten eine gesunde, von uns zubereitete Vollversorgung an. An vereinbarten Besuchstagen werden die Tagesgäste von einem Fahrdienst von zu Hause abgeholt und wieder zurückbefördert. Derzeit haben wir freie Plätze und freuen uns über neue Gäste. Zum Angebot...