Kontaktstellen PflegeEngagement Berlin in RBB- Praxis
10 Jahre Kontaktstellen PflegeEngagement

10 Jahre Kontaktstellen PflegeEngagement - 10 Jahre Pflegeselbsthilfe
Anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums hat der RBB einen Beitrag über unsere Arbeit mit unserer Kollegin Julia Giese gedreht.
Schauen sie rein:
Die Kontaktstellen PflegeEngagement in "RBB- Praxis".
Über uns
Was macht die Kontaktstelle PflegeEngagement?
Hilfenetze für die häusliche Pflege
Die meisten Menschen möchten auch bei Pflegebedürftigkeit und im Alter solange wie möglich zu Hause leben. Es sind vor allem die pflegenden Angehörigen, die zur Erfüllung dieses Wunsches beitragen. Ziel unserer Arbeit ist es, die häusliche Pflege zu entlasten und somit zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen. Hierzu unterstützen wir ehrenamtliches Engagement, nachbarschaftliche Kontakte und Hilfen, sowie Selbsthilfe. Zudem bieten wir Information und Möglichkeiten zur Vorbereitung auf das Leben im Alter an.
Für pflegende oder betreuende Angehörige und Pflegebedürftige
Wir unterstützen Pflegebedürftige, Menschen mit Betreuungsbedarf und ihnen Nahestehende, das heißt Angehörige, Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde. Insbesondere, wenn die Pflege im eigenen Zuhause oder einer ambulanten Wohngemeinschaft stattfindet, sind wir zuständig.
Austausch, Unterstützung, Entlastung
Alle Angebote der Kontaktstelle PflegeEngagement sind antrags- und kostenfrei. Wir bieten vertrauliche Gespräche, um die Lebenssituation zu ordnen und vermitteln bei Bedarf an andere Fachdienste und Hilfsangebote. Wir unterstützen unter anderem durch: