Viele Kinder warten schon seit langer Zeit sehnsüchtig darauf, endlich wieder in die Kita gehen zu können. Mit kreativen Beschäftigungsideen versuchen unsere Kitateams den Alltag der Familien etwas zu erleichtern und den Kontakt zu allen Kindern und Eltern aufrechtzuerhalten. So wird z.B. der "Kita-Corona-Bewegungs-Pfad" vorm Kinderzentrum Lindenhof von Kindern, Eltern und Anwohnern der Siedlung sehr dankbar angenommen. Mehr Ideen .....
Unsere pädagogischen Fachkräfte leisten im Bereich der frühen Bildung täglich gute und professionelle Arbeit, genauso wie die Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas der Eigenbetriebe.
Mit der Beteiligung an der Postkartenaktion des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes beziehen wir ganz klar Stellung: auch unsere Mitarbeitenden dürfen bei der Hauptstadtzulage nicht "leer" ausgehen! Mehr...
Im August beginnen viele unsere Kitas mit der Eingewöhnung neuer Kinder. Wir wünschen allen Kindern und deren Familien einen guten und gelungen Start. Die Kita Holsteinische Straße berichtet auf ihrer Webseite beispielhaft, wie Eingewöhnungen in der Regel ablaufen und worauf es dabei ankommt. Mehr...
Die Kita Freiherr-vom-Stein-Straße wurde kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie für ihre Arbeit im Bereich der Begleitung und Förderung von Kindern mit Down-Syndrom ausgezeichnet. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und vielen Dank für die engagierte und professionelle Arbeit! Mehr...
Die Kita Sponholzstraße entwickelt viele kreative Ideen, um auch in der Notbetreuung mit allen Familien gut im Kontakt zu bleiben. So ziehen aktuell farbenfrohe Steinkunstwerke im Vorgarten die Blicke vorbeigehender Passanten auf sich. Mehr...
Die Coronapandemie führt in all unseren Kitas aktuell zu veränderten Bedingungen und Abläufen. Das Team der Kita Tübinger Straße wollte erfahren, wie es den Kindern damit geht. Sie haben ihnen folgende Fragen gestellt: "Was gefällt euch gerade in der Kita?" und "Gibt es auch etwas, was ihr doof findet?" Mehr...
Kinder können ihre Rechte nicht allein im gleichen Maße einfordern, wie Erwachsene, daher gibt es für sie besondere Rechte. Unsere Aufgabe in den Kitas ist es, uns umfassend mit dem Thema Kinderrechte auseinanderzusetzen..... Mehr...
Die Erarbeitung einer pädagogischen Richtschnur für jedes Haus ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, um im Rahmen des Kinderschutzes grenzwahrendes Verhalten miteinander zu vereinbaren. Eine "Verhaltensampel" kann dabei eine gute Hilfe sein. Mehr...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, andere helfen uns, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.