Feuer:
In der Experimentier - AG führten die Schülerinnen und Schüler diverse Experimente mit Feuer durch und erhielten überraschende Ergebnisse.
Wir veränderten die Flammen eines Feuers mithilfe verschiedener Materialien und erzeugten brennenden Feuerschaum.
Kristalle:
Kristalle zu züchten ist nicht schwer. Viele der benötigten Zutaten, befinden sich im Haushalt oder sie können in der Drogerie/ Apotheke gekauft werden.
Wie die Kristallisation aus eigens hergestellten, übersättigten Lösungen funktioniert, erproben die Schülerinnen und Schüler in der Experimentier-AG.
Für unsere Kristallzucht nutzen wir Salz, Zucker oder Alaun.
Rezept für einfache Salzkristalle:
- ein sauberes, leeres Glas
- 100 ml Wasser
- 7 bis 8 TL Speisesalz
- Holzspieß oder einen Stift
- dünner Faden/ Nähgarn
- Lebensmittelfarbe (aus der Backwarenabteilung im Supermarkt)
Zunächst erhitzen wir das Wasser mithilfe eines Wasserkochers. Das Erhitzen ist unerlässlich, denn warmes Wasser kann mehr Salz aufnehmen. Das Wasser wird nun in den Behälter umgefüllt. Unter ständigem Rühren geben wir das Salz hinzu, bis wir eine gesättigte Lösung erhalten. Gesättigt bedeutet, dass das Wasser kein Salz mehr aufnehmen kann und es sich am Boden absetzt. Außerdem geben wir einige Tropfen Lebensmittelfarbe in die Lösung.
Jetzt befestigen wir einen dünnen Faden an einem Holzspieß und legen ihn waagerecht auf das Glas, so dass der Faden in der Salzlösung hängt.
Nach ungefähr ein bis zwei Wochen, bilden sich die ersten würfelförmigen Kristalle am Faden.
Viel Spaß beim Experimentieren☺