Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Archiv

Vergangene Aktionen der Mobilen Stadtteilarbeit

März 2023

Ausstellung von Katja Famson

Katja Famson lebt seit vielen Jahren in Friedenau Ost und malt seit ihrer Kindheit.

Eine Auswahl ihrer Aquarellwerke ist seit März 2023 im Stadtteiltreff „Der Nachbar“ zu sehen.

Die Vernissage wurde am 6. März mit den Nachbar*innen gefeiert.

März 2023

Frauen in unserem Stadtteil

Dezember 2022

Adventszeit im Dürerkiez

Adventszeit im Dürerkiez- unter diesem Motto haben wir an drei Donnerstagen im Dezember zu leckeren Heißgetränken und Waffeln eingeladen.

In unserem schön beleuchteten Pavillon auf dem Dürerplatz gab es Gelegenheit für nachbarschaftliche Begegnung und Gespräche über den Stadtteil- wer wollte, konnte Sterne für unseren Wunschbaum gestalten!

Am 8. Dezember machte sich dann etwas verspätet der Nikolaus auf zu uns in den Stadtteil, trotzte Regen und Kälte und verteilte kleine Geschenke an die Friedenauer Kinder.

Am 15. Dezember verlegten wir die Adventsaktion wegen der klirrenden Kälte vor das neu eröffnete Familienzentrum in der Cranachstraße- hier kamen dann nochmal wunderbar viele Menschen zusammen, um Waffeln, Punsch, Kakao und das schöne Beisammensein zu genießen und die Fotoausstellung "Nimm Platz!" unserer Nachbarin Regina Krokowski zu bewundern.

Danke an alle Nachbar*innen, die dabei waren, für diese schöne Adventszeit!

Oktober 2022

Lesung der Berliner Autorin Sevil Gökgöz aus ihrem ersten Buch: “Der Strudel gestohlene Kindheiten” (Girdap, Çalınmış Çocukluklar)

Am Freitag, dem 14.10.2022, hat die Mobile Stadtteilarbeit im Nachbarschaftshaus Friedenau eine Lesung veranstaltet.

Es war ein zahlreiches und vielfältiges Zuschauerpublikum zu Gast, das sich sehr interessiert zeigte. Die Lesung fand zweisprachig auf Deutsch und Türkisch statt.

Die Autorin Sevil Gökgöz hat einige Passagen aus ihrem Buch auf Türkisch und danach die Schauspielerin Christine Müller auf Deutsch vorgelesen. Der Musiker Fırat İlim hat diese emotionale und besondere Lesung mit seinen herzergreifenden Klängen untermalt.

Nach der Lesung haben die Gäste ihre Fragen und Meinungen zum Ausdruck gebracht. Es gab einen angeregten Austausch. Einige Sprecher*innen haben auch ihre eigenen Erfahrungen mit uns geteilt.

Die Autorin Sevil Gökgöz wurde im Cide-Viertel von Kastamonu geboren. Sie wuchs zwischen 1977 und 1986 in der Türkei auf. 1986 kam sie zu ihrern Eltern nach Deutschland. Sie machte eine Ausbildung als Arzthelferin und arbeitete viele Jahre in diesem Beruf. Sie hat zwei Kinder und lebt in Berlin im Bezirk Friedenau.

Sevil Gökgöz schreibt über ihre einsame Kindheit in der Türkei, den Generationenkonflikt, den sie nach ihrer Ankunft hier erlebte, und ihr Feststecken als Frau zwischen deutscher und türkischer Kultur. Damit will sie ein Zeichen setzen und Frauen in der gleichen Situation Mut machen, für ihre Rechte und Lebensvorstellungen aktiv zu werden. Betroffene Frauen und Mädchen sollen ihre Probleme nicht durch Schweigen herausschreien, sondern in eine Sprache artikulieren, die zu ihnen passt. Das kann singen, ein Buch schreiben oder ein anderer kreativer Prozess sein.

Sevil Gökgöz, die derzeit an der Veröffentlichung ihres zweiten Buches arbeitet, würde gerne ihre Leser*innen bei weiteren Leseabenden treffen.

September 2022

3. Demenz-Kulturtag im Nachbarschaftshaus Friedenau

Den „3. Demenz-Kulturtag“ haben wir zusammen mit dem Ehrenamtlichen Besuchsdienst, dem Theater der Erfahrungen, der KpE und dem Kultur-Café organisiert.

Hauptziel des 3. Demenz-Kulturtages war der Dialog zwischen Menschen mit Demenz, An- und Zugehörigen, Ehrenamtlichen, engagierten Bürgerinnen und Bürgern, der Nachbarschaft und den beruflichen Helfern. Ein weiteres Anliegen war auch die Sensibilisierung für die Belange von Menschen mit Demenz und pflegebedürftigen Menschen. Dieser Austausch und die Behandlung dieser Themen wurden dabei durch vielfältige kulturelle Angebote (Lesung, Theater, Musik, Malerei, Spiele etc.), Teilhabe und Inklusion ermöglicht und realisiert.

Aus der Nachbarschaft nahmen ungefähr 40 Besucher*innen an unserer Veranstaltung teil. Dabei haben wir viele Gelegenheiten gefunden, mit weiteren Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen und über unsere Angebote zu informieren.

September 2022

Erste Temporäre Spiel- und Begegnungsstraße in Friedenau Ost

Am 22. September 2022 beteiligten wir uns als Mobile Stadtteilarbeit an dem internationalen Autofreien Tag und organisierten, in Kooperation mit der Initiative Sicher zur Schule in Friedenau, dem Familienzentrum in Friedenau und aktive Nachbar*innen aus dem Stadtteil, die erste Spiel- und Begegnungsstraße in der Begasstraße.

Es nahmen viele Nachbar*innen teil, die ein großes Interesse und Lust hatten, die Straße als einen Raum für Austausch, Spiel und Bewegung zu nutzen und es gelang ihnen an diesem Tag, den öffentlichen Straßenraum in einem Raum für nachbarschaftliche Begegnung zu verwandeln.

Neben Kreativ- und Spielangeboten wurde geplaudert und gelacht. Ob Jung oder Alt, in der Begasstraße trafen sich an diesem Nachmittag alle Generationen in einem nachbarschaftlichen Kennenlernen und Austauschen.

Wir danken allen Mitorganisator*innen, aktiven Nachbar*innen und Teilnehmer*innen für die schöne und erfolgreiche Spiel- und Begegnungsstraße. Auch dem Bündnis Temporäre Spielstraßen gebührt unser Dank für die Unterstützung.

Für das Jahr 2023 sind weitere Spiel- und Begegnungsstraßen in der Begasstraße geplant. Sprecht uns gerne an, wenn ihr Interesse habt mitzumachen, oder Lust habt, eine Aufgabe zu übernehmen!

 

Mehr Infos über Temporäre Spielstraßen findet ihr unter: http://spielstraßen.de/

August 2022

Demo für sichere Schulwege

Am 31.08.2022 fand vor der Friedenauer Gemeinschaftsschule eine Demonstration der "Initiative Sicher zur Schule" statt, die wir als Mobile Stadtteilarbeit gerne unterstützt haben. Denn allen Schulkindern muss die Möglichkeit gegeben werden, eigenständig, aktiv und sicher zur Schule zu kommen!

Es war ein schöner, bunter, lebhafter Morgen auf der Rubensstraße!

Juni 2022

Fête de la musique

Bei schönstem Sonnenschein und Seifenblasen feierten wir die Fête de la musique mit den Musiker*innen der Kifrie Musiketage und den Friedenauer Nachbar*innen am Vorarlberger Damm. So ein schöner, musikalischer Nachmittag, den alle sichtlich genießen konnten!

23.05.22 Austauschtreffen Pflanzaktionen

Wer möchte sich um die Kiezbäume kümmern?

Mai 2022

Kieztrödel in der Friedenauer Gemeinschaftsschule

Am Samstag, den 7. Mai haben wir mit unserem Lastenrad/Infostand am ersten Kieztrödel der Friedenauer Gemeinschaftsschule teilgenommen. Wir hatten die Gelegenheit, unser Projekt vorzustellen, mit vielen Menschen, die viele Ideen für ihren Stadtteil haben zu sprechen und neue Nachbar*innen kennezulernen.

Die Veranstaltung wurde vom Förderverein der Schule organisiert und fand auf dem Schulhof der Sekundarstufe statt.

April 2022

Iftar – Fastenbrechenfest am Grazer Platz

Am 22. April feierten wir bei Sonnenuntergang gemeinsam mit den Nachbar*innen des Grazer Platzes in Friedenau das Iftarfest.

Die Fraueninitiative Grazer Platz lud in Zusammenarbeit mit der Mobilen Stadtteilarbeit und anderen Akteur*innen aus dem Stadtteil zum gemeinsamen Essen unter freiem Himmel vor der Bäckerei Kadakal ein. Der Abend wurde auch durch schöne Livemusik und das traditionelle türkische Schattentheater Karagöz begleitet.

Durch die Beteiligung aller war es möglich, ein Gemeinschaftsfest mit leckerem Essen zu organisieren. Trotz kalten Wetters haben alle Teilnehmenden dazu beigetragen, eine warme und familiäre Atmosphäre zu schaffen.

März 2022

Veranstaltung über Depression im Alter und Nachbarschaft

Am 30. März hatten wir die Gelegenheit, an der von der Altenhilfeplanung in Zusammenarbeit mit der Koordination für die Gesundheit älterer Menschen und der Seniorenvertretung Tempelhof – Schöneberg organisierten Veranstaltung „Nur niedergeschlagen oder schon Depression – ab wann ist Hilfe notwendig?“ – Eine Veranstaltung für achtsame Nachbarn, Angehörige und Interessierte im Nachbarschaftstreffpunkt Huzur in der Bülowstraße teilzunehmen.

Wir stellten unsere Arbeit als Mobile Stadtteilarbeit in Friedenau vor mehr als dreißig Teilnehmer*innen vor, die uns Fragen stellten und ihre Erfahrungen mit Einsamkeit bevor, während und nach der Covid19-Pandemie mit uns teilten.

Anschließend betreuten wir auch einen Info-Tisch auf dem Markt der Möglichkeiten, wo viele Menschen mit ihren Fragen und interessanten Gesprächen auf uns zukamen.

März 2022

Friedenau spricht- Vorstellung der Ergebnisse der Aktivierenden Befragung

Wir haben gefragt, was die Menschen in Friedenau bewegt- und haben viele spannende Antworten bekommen!

Die Ergebnisse unserer Aktivierenden Befragung haben wir Ende März an zwei Terminen in Form einer Ausstellung vorgestellt. Es waren zwei spannende Treffen, an denen trotz des schlechten Wetters viele Nachbarinnen und Nachbarn teilgenommen haben.  Mehr Informationen zur Aktivierenden Befragung und den Ergebnissen finden Sie hier.

06.12.2021

Nikolausaktion

Am Nikolaustag waren wir wieder mit dem roten Spielekoffer auf dem Dürerplatz. Eingeladen vom Familienzentrum in Friedenau und uns sollte der Nikolaus an diesem Nachmittag durch den Kiez laufen und anschließend am Dürerplatz den Kindern kleine Geschenke überreichen! Viele, viele aufgeregte Kinder und Eltern hatten sich schon um 16 Uhr am Platz eingefunden und erwarteten dort sehnsüchtig den Nikolaus. Der ließ leider auf sich warten, so dass es einigen Familien irgendwann zu kalt und dunkel wurde und sie sich frühzeitig verabschieden mussten. Das tut uns sehr leid! Einige Familien haben taper durchgehalten und sich mit Laufstelzenwettrennen und Schwungtuchspielen die Zeit vertrieben, bis der Nikolaus dann endlich kam und kleine Überraschungen an die Kinder verteilt hat. Hoffentlich kommt er nächstes Jahr wieder nach Friedenau, um dann noch mehr Kindern eine Freude zu machen.

21.09.2021

Kreidemalaktion zur Bundestagswahl #weilallezählen

Gemeinsam mit dem Familienzentrum in Friedenau haben wir uns an der Kreidebildaktion #WeilAlleZählen des Paritätischen Gesamtverbandes anlässlich der Bundestagswahl beteiligt.

Am Nachmittag des  21.09.2021 waren wir mit Outdoorspielzeug und viel bunter Kreide auf dem Dürerplatz in Friedenau Ost.

Viele Menschen haben sich an der Aktion beteiligt und ihre Forderungen zur Bundestagswahl mit Kreide auf den Asphalt gemalt. Wir hatten viele spannende Gespräche mit den Menschen aus der Nachbarschaft und die Kinder haben sich mit Springseil, Schwungtuch und Balanceübungen ausgetobt. Alle waren sich einig: diese Aktion war super und wir sollten sie bald wiederholen!

Die Fotos der Aktion wurden anschließend über die Social Media-Kanäle des Paritätischen und des Nachbarschaftsheims Schöneberg veröffentlicht.  

Kontakt

Mobile StadtteilarbeitHolsteinische Straße 30 12161 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Mobile StadtteilarbeitHolsteinische Straße 30 12161 Berlin
Stufenloser Zugang über eine Rampe oder direktBehindertengerechte Toilette
ProjektkoordinatorinHannah Schneider32501297E-Mail senden
ProjektkoordinatorinHülya Karci85 99 51 226E-Mail senden

Förderung

Das Projekt wird gefördert als Reaktion der EU auf die Covid-19-Pandemie