Für Familien
Unterstützung für Familien
Wenn Sie und Ihre Familie Unterstützung benötigen und bereits Kontakt zum Jugendamt in einer Region in Tempelhof-Schöneberg haben, können Sie sich an Ihre Sozialarbeiterin oder Ihren Sozialarbeiter wenden. Diese beraten Sie zu vorhandenen Hilfsangeboten. Gerne können Sie sich auch direkt an die Koordinatorin des Familienpatenprojekts wenden, Informationen anfordern oder ein Beratungsgespräch vereinbaren.
Bei einem ersten Kennenlerngespräch mit der Koordinatorin, besprechen wir Ihre Wünsche an eine externe Unterstützung und reden über Möglichkeiten sowie Grenzen einer Familienpatenschaft.
Wenn alle Fragen und Rahmenbedingungen geklärt sind, begibt sich die Projektkoordinatorin auf die Suche nach einer geeigneten Familienpatin oder einem Familienpaten. Anschließend treffen wir uns zu dritt zu einem Kennenlerngespräch. Wenn alle einverstanden sind, kann im Anschluss an diesen Termin der erste ehrenamtliche Einsatz in der Familie vereinbart werden.
Professionelle Begleitung der Patenschaft
Die Projektkoordinatorin ist während der gesamten Zeit einer Patenschaft sowohl für die Ehrenamtlichen als auch für die Familien Ansprechpartnerin zu Fragen der Gestaltung der Patenschaft. Auch bei Konflikten und Missverständnissen kann sie beratend hinzugezogen werden. In regelmäßigen Telefonaten und bei gelegentlichen Treffen besprechen wir die Entwicklung der Patenschaft und mögliche Veränderungen sowie weitere Unterstützung.
Zeitlicher Rahmen
Der zeitliche Rahmen der Familienpatenschaft ist von dem Bedarf der Familie sowie den Möglichkeiten der jeweiligen Ehrenamtlichen oder des jeweiligen Ehrenamtlichen abhängig. Eine regelmäßige Tätigkeit ca. einmal in der Woche für 2-3 Stunden in der Familie, hat sich dabei bewährt.
Zu Beginn der Patenschaft entscheiden wir gemeinsam, für welchen Zeitraum eine ehrenamtliche Unterstützung in der Familie zunächst benötigt wird und sinnvoll erscheint. Dies sind in der Regel einige Monaten. Gegen Ende dieser Zeit besprechen wir gemeinsam mit der Familie, der oder dem Ehrenamtlichen und der Koordinatorin die Fortführung der Patenschaft.
