Viele Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit beteiligten sich am 22. Juli 2025 am „Tag der Geschlossenen Tür“, um die Folgen von finanziellen Kürzungen deutlich zu machen. Die von dem Netzwerk „Vallah, unkürzbar“ initiierte Aktion startete an dem Tag, an dem der Berliner Senat den Doppelhaushalt 2025/2026 verabschieden wollte.
Der Geschäftsbericht für das Jahr 2024 ist erschienen. Er erzählt Geschichten von Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich in unterschiedlichen Projekten und Angeboten für andere einsetzen. In einem Jahr, das einige neue Herausforderungen für die Gesellschaft brachte, konnten wir viele positive Akzente setzen. Auch der statistische Teil mit Fakten und Zahlen darf natürlich nicht fehlen. Es gibt viel zu entdecken - schauen Sie doch mal rein!
Am 8. Juli 2025 haben wir gemeinsam mit vielen anderen Organisationen vor dem Roten Rathaus gegen die geplanten Kürzungen im Sozialen Bereich demonstriert.
Auch in diesem Jahr sammeln wir Radkilometer, um CO2 einzusparen. Ab dem 16.5 unterstützt ein Team vom Nachbarschaftsheim 21 Tage das Projekt Stadtradeln und tritt kräftig in die Pedale.
Demokratie stärken und den Frieden bewahren – dafür stehen wir seit 75 Jahren. In unseren Einrichtungen und Projekten fördern wir Demokratiebildung, bürgerschaftliches Engagement und ein tolerantes Miteinander.
Aus Anlass des 75jährigen Bestehens des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin steht in der aktuellen Ausgabe des Onlinemagazins "Berlinbessermachen" auch das Nachbarschaftsheim Schöneberg und seine Geschichte im Fokus. Denn auch wir blicken auf eine 75jährige Geschichte zurück und sind darüber hinaus eines der Gründungsmitglieder des Paritätischen gewesen.
Der Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. schließt sich dem Positionspapier des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin an, in dem die transparente, einheitliche und zeitnahe Auszahlung der Tarifmittel für 2025 gefordert wird.
Hier finden Sie Informationen zu unseren Öffnungszeiten um die Weihnachtstage und den Jahreswechsel sowie wichtige Kontakte zu Hilfsangeboten über die Feiertage.
Der Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. schließt sich der Erklärung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin zu den geplanten Kürzungen im Bereich der Jugend- und Familienhilfe an.
Zum Artikel
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, andere helfen uns, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.