Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Gestalte deine Nachbarschaft!

Das Nachbarschaftsheim Schöneberg gibt es seit vielen Jahren im Südwesten von Berlin. Es ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Bürgernähe, Beteiligung und Selbsthilfe einsetzt. Uns sind Bildung, Kultur, Erziehung, Pflege und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche wichtig. Wir arbeiten auch mit Schulen und Nachbarn zusammen und fördern ehrenamtliche Arbeit.

Wer wir sind

Das Nachbarschaftsheim Schöneberg wurde 1949 von engagierten Bürgern als gemeinnütziger Verein gegründet. Mit über 80 Einrichtungen und Projekten bieten wir viele Angebote für die Nachbarschaft. Bei uns kann man sich austauschen, mitgestalten, eigene Talente entwickeln und entspannen. Wir haben Kitas, Ganztagsbetreuungen, Jugendfreizeit- und Pflegeeinrichtungen. Unser Ziel ist es, Menschen zur Selbsthilfe zu ermutigen, Demokratie zu fördern und durch Bildung und Beteiligung ein friedliches Zusammenleben zu unterstützen. Unsere 1100 Mitarbeitenden und 1600 Ehrenamtlichen bieten dafür professionelle Dienstleistungen an.

Orte für Alle

Das Nachbarschaftshaus Friedenau in einfacher Sprache

Das Nachbarschaftshaus Friedenau ist ein Begegnungsort. Hier sind alle Menschen aus dem Stadtteil willkommen:
• Junge und alte Menschen
• Familien und Alleinlebende
• Menschen mit Behinderungen
• Menschen, die in einem anderen Land geboren sind
Zur Broschüre

JeverNeun in einfacher Sprache

Die JeverNeun ist ein Jugend- und Familienzentrum.
Es ist ein offenes Haus für alle Menschen, die in Berlin leben.
Die JeverNeun ist barrierearm zugänglich und inklusiv.
Das heißt, in der JeverNeun sind alle willkommen:
• Menschen mit und ohne Behinderung
• Menschen mit und ohne Migrations-Erfahrung
• alte und junge Menschen
Zur Broschüre

Ehrenamt einfach erklärt

Mithilfe und Mitmachen

Was bedeutet freiwilliges oder ehrenamtliches Engagement? 
Der Film vom UNIONHILFSWERK erklärt das. 
Der Film dauert 3 Minuten. 
Er zeigt, dass alle Menschen mitmachen können. 
Auf unserer Seite Ehrenamt informieren wir, wie Sie bei uns mitmachen können.