Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Familienpatenschaften

Glücksbringer gesucht! Was das bedeutet? Wir bringen Menschen zusammen. Zum einen Familien, die sich in angespannten Situationen befinden und Ehrenamtliche, die sich vorstellen können, ein Glücksbringer für diese Familien zu werden. Die Ehrenamtlichen verbringen Zeit mit einem oder mehreren Kindern und entlasten so die Familie. Das Schöne daran: Ein Kind kann oft das ganze Herz ausfüllen ohne ein einziges Wort zu sagen, und für Erwachsene ist es eine bereichernde Erfahrung, die Welt wieder mit den Augen eines Kindes zu sehen. Dadurch erhalten auch die Ehrenamtlichen selbst ein Stück vom „Glück“ zurück!

Kontakt

Stufenloser Zugang über eine Rampe oder direkt Behindertengerechte Toilette
Familienpatenschaften
Holsteinische Straße 30
12161 Berlin

Auf einen Blick

Alter: ab 1 Jahr
Sprechzeiten:
Montag bis Mittwoch nach Vereinbarung
Ulrike Rösch Koordinatorin Tel. 859951 -225
Andreia dos Santos lächelt in die Kamera.
Andreia dos Santos Filipe Koordinatorin Tel. 859951 -361

Das sind wir

Das Projekt Ehrenamtliche Familienpatenschaften bringt engagierte Menschen, die helfen möchten und Familien, die vorübergehend Unterstützung brauchen, zusammen. Die Ehrenamtlichen gestalten gemeinsam Aktivitäten mit dem Kind (ab 1 Jahr), tragen so zu dessen Förderung bei und schenken dadurch einem oder beiden Elternteilen Entlastung in einer anstrengenden Zeit.

Wir führen sowohl mit den Ehrenamtlichen, als auch mit den Familien ein intensives Vorgespräch. Hier klären wir Bedarfe der Familie, Interessen der Kinder und Wünsche und Kompetenzen der Ehrenamtlichen. Gemeinsam überlegen wir, wie eine ehrenamtliche Tätigkeit aussehen könnte, die allen Freude macht. 

 

 

Wie wir arbeiten

Immer wieder finden neue Familien den Weg zu uns, sodass wir uns sehr über Ehrenamtliche freuen, die gerne ein "Glücksbringer" für diese Familien sein möchten, indem sie Zeit mit einem Kind verbringen. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten umfassen z. B. Hausaufgabenhilfe, Besuche von Zoo, Museum oder Spielplatz. Die Familien werden dadurch entlastet und Sie gehen einer sinnstiftenden Tätigkeit nach und erhalten selbst ein Stück vom "Glück" zurück. Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, freuen wir uns Sie kennenzulernen und mit Ihnen über Ihre zeitlichen Möglichkeiten sowie Ihre Erwartungen und Wünsche an eine Familienpatenschaft zu sprechen. 

Informationen zum Ehrenamt

Unterstützung für Familien

Ob alleinerziehend oder mit einer ungewohnten Belastung konfrontiert, manchmal fordert uns das Leben heraus und wir brauchen Unterstützung. Familien im Bezirk Tempelhof-Schöneberg in besonderen Lebenssituationen mit Kindern ab 1 Jahr können sich an uns wenden. Bei einem ersten Treffen besprechen wir Ihre persönlichen Wünsche und reden über Möglichkeiten sowie Grenzen einer Familienpatenschaft. 

Sind geeignete Ehrenamtliche gefunden, treffen wir uns zu einem ersten Kennenlerngespräch im Nachbarschaftshaus Friedenau. Wenn alle einverstanden sind, kann im Anschluss an diesen Termin der erste ehrenamtliche Einsatz in der Familie vereinbart werden. 

Die Patenschaften werden durch die zwei Projektkoordinatorinnen begleitet. Sie stehen sowohl den Ehrenamtlichen als auch den Familien bei allen Fragen und Wünschen rund um die Gestaltung der Patenschaft zur Seite. 

Gestalten Sie mit!

Kommen Sie ins Team!

Sie suchen eine Tätigkeit mit Sinn und möchten Teil unseres Teams werden? Dann schauen Sie doch einmal in unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur Job & Karriere Seite

Tun Sie Gutes!

Sie suchen ein bereicherndes und sinnstiftendes Ehrenamt? Bei uns finden Sie viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Ob in der Kita, im ehrenamtlichen Besuchsdienst, im Hospiz, mittels Patenschaft oder Vormundschaft, Sie werden bei uns geschult und begleitet. Unsere Angebote finden Sie hier!
Zur Ehrenamtsseite

Ihre Spende hilft!

Sie möchten uns finanziell unterstützen? So vielfältig wie die Einrichtungen des Nachbarschaftsheims sind auch ihre kleinen und größeren Spendenwünsche. Wie Sie auch entscheiden: Ihre Spende hilft, unsere Angebote zu verbessern!
Jetzt spenden