Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Der Zauber des Moments im Waschhaus

5 Mitglieder des Teams stehen vor einer Wand mit Fotos
Teammitglieder Sozialstation Friedenau und Sahand Hajpiri (2.v.links)
Kategorie Nachbarschaft, Pflege

Die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG. stellt ihr Waschhaus für die Fotoausstellung von Sahand Hajpiri mit eindrucksvollen Bildern aus der Demenz WG zur Verfügung.

Am Freitag, den 17. Oktober 2025, kamen in einer kleinen Runde Nachbarinnen, Interessierte, Vertreter des Siedlungsausschusses, An- und Zugehörige sowie ein Bewohner der Wohngemeinschaft zusammen. Musikalisch begleitet von Burkhard Schwerbrock feierten wir, tauschten Eindrücke aus und erlebten einen berührenden Moment. Der Musiker, der wöchentlich die Wohngemeinschaft besucht, führte musikalisch durch die Geschichte Berlins.

Als Pflegekraft ganz nah dran

Anlass war die Fotoausstellung von Sahand Hajpiri, mit außergewöhnlichen Bildern von Bewohnerinnen und Bewohnern der Demez WG. Er vermag den Zauber des Moments so eindrucksvoll einzufangen, weil seine Bilder in Situationen entstanden sein müssen, die von großem Vertrauen geprägt sind– meinte eine Besucherin der Feier zur Ausstellungseröffnung im Waschhaus der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG. Bestätigt wurde dieser Eindruck von einer der anwesenden Angehörigen unserer Bewohnerinnen, die berichtete, dass Hajpiri nicht nur wunderbare Bilder macht, sondern auch eine unglaublich kompetente Pflegekraft sei.

Kooperatition mit dem Siedlungsauschuss

Von Nachbarinnen erfuhren wir, dass großes Interesse an der Wohngemeinschaft, ihren Bewohnerinnen und Bewohnern und dem dortigen Leben besteht. Sie freuen sich, dass sich die Gemeinschaft durch die Bilder ihrer Umgebung öffnet. In diesem Zusammenhang plant der Pflegedienst der Sozialisation Friedenau gemeinsam mit Vertretern des Siedlungsausschusses zu Beginn des kommenden Jahres einen regelmäßigen Infoabend zum Thema „Leben in einer Demenz-Wohngemeinschaft“ für die Nachbarschaft.

Mehr über unsere Wohngemeinschaften finden Sie auf unserer Webseite.

Die Ausstellungsreihe wurde ermöglicht durch die großzügige Förderung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und der Stiftung Deutsche Klassenlotterie.