Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Familienpflege

Mit unseren Familienpflegerinnen sind wir in ganz Berlin aktiv. Sie unterstützen Familien mit Kindern unter 12 Jahren, wenn ein Elternteil erkrankt ist oder sich aus anderen Gründen nicht selbst um die Kinder und den Haushalt kümmern kann.
drei Kleinkinder mit orangefarbenen Lätzchen sitzen auf Hochstühlen

Kontakt

Stufenloser Zugang über eine Rampe oder direkt Behindertengerechte Toilette
Familienpflege
Cranachstraße 7
12157 Berlin
Sylvia Braband-Alkabir Leiterin familienpflege(at)nbhs.de Tel. 22 18 28 929
Bürozeiten Montag bis Freitag
8.00 bis 16.00 Uhr
Ewa Kropinski stellv. Leiterin familienpflege(at)nbhs.de Tel. 22 18 28 929
Bürozeiten Montag bis Freitag
8.00 bis 16.00 Uhr

Das sind wir

Die Ambulante Familienpflege wird tätig und versorgt Ihre Kinder (unter 12) und Ihren Haushalt, wenn Sie wegen akuter Erkrankung oder aus anderen medizinischen Gründen sich nicht selbst kümmern können.

Eine Gruppe von Frauen sitzen auf einer Bank und schauen in die Kamera
Unser Team der Familienpflege

Ich brauche Unterstützung

…dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! 

Schreiben Sie gerne eine E-Mail an familienpflege@nbhs.de oder rufen Sie uns an unter Tel 221 828 929.

Ich bin unendlich dankbar für diese tollen Frauen und ihre Hilfe in einer Zeit, in der ich nicht mehr wusste wie es weiter gehen soll.

Kim S.

Das bieten wir

Unsere Familienpflegerinnen unterstützen Familien mit Kindern (unter 12 Jahren), den vertrauten Alltagsablauf aufrecht zu erhalten, wenn der Elternteil, der sich vorwiegend um die Kinderbetreuung und den Haushalt kümmert, ausfällt. Das kann
aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes, einer Kur, einer akuten Erkrankung sein oder weil die Mutter in der Schwangerschaft und nach der Geburt Ruhe braucht. In enger Absprache mit den Eltern helfen die Familienpflegerinnen bei der Betreuung der Kinder und der alltäglichen Hausarbeit. Unsere Mitarbeiterin kommt zu Ihnen nach Hause, betreut die Kinder und führt den Haushalt weiter. Die Inhalte und Zeiten richten sich nach Ihrem persönlichen Bedarf.

Gut zu wissen

Sie stellen bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf Haushaltshilfe und reichen ihn mit einer Verordnung Ihrer Arztpraxis ein. Am besten senden Sie die Verordnung und den Antrag per Mail, damit er schnell bearbeitet wird. Falls Sie Unterstützung dabei benötigen rufen Sie uns an.

Die Unterstützung richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf und wird mit Ihnen gemeinsam geplant, hier eine Auswahl der Tätigkeiten:

  • Einkäufe für den täglichen Bedarf
  • Essen zubereiten
  • Pflege der während des Einsatzes anfallenden täglichen Wäsche
  • Sauberhalten der Wohnräume (keine Grundreinigung)
  • Hilfe bei der Versorgung von Neugeborenen und Kleinkindern
  • Betreuung der Kinder unter 12 mit Freizeitgestaltung (Spielplatz etc.)
  • Unterstützung bei der Beantragung von Haushaltshilfe/Familienpflege
  • Behördengänge, Begleitung zum Arzt

Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten

  • bei akuter Erkrankung nach §38(2) SGBV 
  • wenn Sie im Krankenhaus sind oder eine Reha in Anspruch nehmen §38(1)SGBV
  • wenn Sie in der Schwangerschaft oder nach der Geburt Hilfe benötigen §24 SGBV 

Kostenträger können unter bestimmten Voraussetzungen auch das Jugendamt, die Rentenversicherung oder die Berufsgenossenschaft sein.

Gestalten Sie mit!

In einem Spielzimmer hält eine jüngere Frau, rechts einem Kleinkind mit blonden Haaren eine Tröte an den Mund

Kommen Sie ins Team!

Sie suchen eine Tätigkeit mit Sinn und möchten Teil unseres Teams werden? Dann schauen Sie doch einmal in unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zu Job & Karriere
Eine ältere und eine jüngere Frau stehen vor einer Weltkarte

Tun Sie Gutes!

Sie suchen ein bereicherndes und sinnstiftendes Ehrenamt? Bei uns finden Sie viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Ob in der Kita, im ehrenamtlichen Besuchsdienst, im Hospiz, mittels Patenschaft oder Vormundschaft, Sie werden bei uns geschult und begleitet. Unsere Angebote finden Sie hier!
Zum Ehrenamt
Ältere Frau sitzt rechts und ist umgeben von zwei dunkelhaarigen Jungen. Ein Junge zeigt mit dem Finger auf ein Buch. Links schaut eine weitere ältere Frau dabei zu.

Ihre Spende hilft!

Sie möchten uns finanziell unterstützen? So vielfältig wie die Einrichtungen des Nachbarschaftsheims sind auch ihre kleinen und größeren Spendenwünsche. Wie Sie auch entscheiden: Ihre Spende hilft, unsere Angebote zu verbessern!
Jetzt spenden