Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Kita Wielandstraße

Die Kita Wielandstraße befindet sich im ruhigen Ortsteil Friedenau und ist fussläufig vom S Bahnhof Friedenau zu erreichen. 28 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung finden einen Platz in unserer familiären Kita.
kleines Gitter, dahinter der Eingang zu der Kita mit bunter Fensterfläche, links ein Schaukasten

Kontakt

Kita Wielandstraße
Wielandstraße 23
12159 Berlin

Auf einen Blick

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.30 bis 16.30 Uhr
Alter: 12 Monate bis zur Einschulung
Plätze: 28
Leitung: Nicole Mahdi
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung

Das sind wir

Unsere Einrichtung befindet sich in einem schönen Altbau und bietet eine familiäre Atmosphäre. Ein neu gestalteter Vorgarten, mit einer Sandkiste und Bepflanzungen kann jederzeit von den Kindern genutzt werden.

Drei große spielanregende Funktionsräume ermöglichen den Kindern sich auszuprobieren, Neues zu entdecken und im Miteinander Gemeinschaft zu erleben.

Wie wir arbeiten

Unser offenes Konzept lädt alle Kinder dazu ein, sich nach ihren Bedürfnissen zu betätigen und zu bilden. Aufmerksam begleiten wir Erzieherinnen die Kinder im Alltag, setzen Impulse und geben jedem Kind die Möglichkeit, sich seinen individuellen Bedürfnissen zu widmen.

Ausflüge, Spaziergänge und Spielplatzbesuche werden mit Freude regelmäßig unternommen.

Unser kleines Team besteht derzeit aus drei Fachkräften, sowie einer Wirtschaftskraft.

Gut zu wissen

Unsere Kindertagesstätten verfügen über eine hohe Eigenständigkeit, die die jeweiligen spezifischen Bedürfnisse der Kinder und deren Familien berücksichtigt und die es den Pädagoginnen und Pädagogen ermöglicht, ihre individuellen Ressourcen optimal einzubringen. So entwickelt jede Kita intern ihr eigenes Hauskonzept, wie auch Strukturen der Gruppenarbeit oder offenen Pädagogik. 

Darüber hinaus verstehen sich all unsere Kitas als Orte der Begegnung: für Kinder, deren Familien, Anwohner, Besucher und Ehrenamtliche.

Ein großer Schwerpunkt unserer Einrichtungen liegt in der Integrationsarbeit. Somit sind rund 80 Fachkräfte für Integration in unserem Kitabereich beschäftigt. Zudem besteht in der Kita Rominter Allee eine heilpädagogische Gruppe.

Der Kitabesuch in Berlin ist kostenfrei. Lediglich für die Mittagsverpflegung bezahlen Eltern einen, durch das Land Berlin festgelegten Beitrag von 23 Euro im Monat. Einige unserer Einrichtungen erheben einen freiwilligen Zusatzbeitrag für spezielle Angebote oder Frühstück sowie Vespermahlzeiten am Nachmittag. 

Eine behutsame Eingewöhnung bildet den Grundstein für eine erfolgreiche Kitazeit. In unseren Einrichtungen orientiert sich die Umsetzung der Eingewöhnung am Berliner oder Münchener Eingewöhnungsmodell. Bei beiden Modellen sind die Eltern in der ersten Zeit mit ihrem Kind gemeinsam in der Einrichtung. Jede Eingewöhnung findet individuell angepasst am Rhythmus des Kindes statt und ermöglicht der Familie damit ein gutes Ankommen. In der Regel dauert eine Eingewöhnung vier Wochen. Auf diesen Zeitraum sollten Sie sich möglichst als Eltern oder Erziehungsberechtigte/r einstellen. 

Kitaplatz gesucht?

Bitte melden Sie sich nur über den Kita Navigator für unsere Einrichtung an. Wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf. Sie benötigen auch einen Kitagutschein.

Mehr Information zur Anmeldung
© Anita Back

Stellenangebote

Sie möchten als Erzieherin oder Erzieher bei uns arbeiten? Dann schauen Sie doch einmal in unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zu Job & Karriere

Ehrenamtliche Mitarbeit

Sie sind auf der Suche nach einem sinnstiftenden Ehrenamt und arbeiten gerne mit Kindern? Vielleicht ist eine Tätigkeit in einer unserer Kitas für Sie interessant. Hier finden Sie Angebote für Ehrenamtliche in unseren Kitas.
Zum Ehrenamt