Inhalt
Auf einen Blick
Montag bis Freitag 7.00 bis 17.00 Uhr
nach Vereinbarung

Das sind wir
Im Herzen von Friedenau gelegen, bietet unsere Kita Platz für 45 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in 3 altersgemischten Gruppen. Die Räumlichkeiten laden dazu ein, sich auszuprobieren und täglich neue Dinge zu entdecken. Neben 3 Gruppenräumen gibt es einen Bewegungsraum sowie einen Ruhe- und Entspannungsraum, den die Kinder auch selbstbestimmt nutzen können. Der Kreativraum (Werkstatt) eröffnet Interessierten die Möglichkeit, außerhalb des Gruppenraums zu experimentieren und verschiedene Dinge zu erforschen.
Unsere Einrichtung verfügt über einen nach innen liegenden Garten, der 2023 mit neuen Pflanzen ausgestattet wurde. Hier können sich die Kinder bewegen, rutschen und auch kleine Kletterelemente ausprobieren. Ein goßes Highlight im Garten ist unsere Wasserstelle, wo die Kinder im Sommer mit Wasser spielen können, was allen sehr großen Spaß macht. In dem angrenzenden Vorgarten, blühen Pflanzen und Kräuter, die von den Kindern gepflanzt werden. Der Vorgarten dient den Gruppen auch für pädagogische Angebote.
Wie wir arbeiten
Unsere Kita ist für uns ein Ort, an dem sich alle mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Der regelmäßige Austausch mit den Eltern ist uns sehr wichtig, ebenso liegt uns der fachliche Austausch mit den Pädagogischen Fachkräfte am Herzen. Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist die Partizipation der Kinder. Gemeinsam gestalten wir mit ihnen den Tag und gehen individuell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Kindern, die sich im letzten Kitajahr befinden, bieten wir zweimal in der Woche ein zusätzliches altersentsprechendes Angebot an. Auch für Kinder im Alter von 4 Jahren gibt es einmal in der Woche ein Zusatzangebot.
Pädagogische Schwerpunkte
- Bewegung
- Entspannung
- Situationsansatz
Gut zu wissen
Unsere Kindertagesstätten verfügen über eine hohe Eigenständigkeit, die die jeweiligen spezifischen Bedürfnisse der Kinder und deren Familien berücksichtigt und die es den Pädagoginnen und Pädagogen ermöglicht, ihre individuellen Ressourcen optimal einzubringen. So entwickelt jede Kita intern ihr eigenes Hauskonzept, wie auch Strukturen der Gruppenarbeit oder offenen Pädagogik.
Darüber hinaus verstehen sich all unsere Kitas als Orte der Begegnung: für Kinder, deren Familien, Anwohner, Besucher und Ehrenamtliche.
Ein großer Schwerpunkt unserer Einrichtungen liegt in der Integrationsarbeit. Somit sind rund 80 Fachkräfte für Integration in unserem Kitabereich beschäftigt. Zudem besteht in der Kita Rominter Allee eine heilpädagogische Gruppe.
Der Kitabesuch in Berlin ist kostenfrei. Lediglich für die Mittagsverpflegung bezahlen Eltern einen, durch das Land Berlin festgelegten Beitrag von 23 Euro im Monat. Einige unserer Einrichtungen erheben einen freiwilligen Zusatzbeitrag für spezielle Angebote oder Frühstück sowie Vespermahlzeiten am Nachmittag.
Eine behutsame Eingewöhnung bildet den Grundstein für eine erfolgreiche Kitazeit. In unseren Einrichtungen orientiert sich die Umsetzung der Eingewöhnung am Berliner oder Münchener Eingewöhnungsmodell. Bei beiden Modellen sind die Eltern in der ersten Zeit mit ihrem Kind gemeinsam in der Einrichtung. Jede Eingewöhnung findet individuell angepasst am Rhythmus des Kindes statt und ermöglicht der Familie damit ein gutes Ankommen. In der Regel dauert eine Eingewöhnung vier Wochen. Auf diesen Zeitraum sollten Sie sich möglichst als Eltern oder Erziehungsberechtigte/r einstellen.
Kitaplatz gesucht?
Bitte melden Sie sich nur über den Kita Navigator für unsere Einrichtung an. Wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf. Sie benötigen auch einen Kitagutschein.