Inhalt
Auf einen Blick
Montag bis Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr
nach Bedarf
In den Ferien 9.00 bis 15.00 Uhr (6 Wochen Schließzeit)
Wer wir sind
Wir nutzen die Räume der Teltow-Grundschule, die mitten in Schöneberg liegt. Die Schulsozialarbeit und die Schulstation befinden sich zentral in gemeinsamen Räumen mit eigenem Zugang vom Schulhof und direkter Verbindung zum Schulgebäude. Hier finden die Kinder eine Vielzahl von Spielemöglichkeiten für drinnen und draußen, sie können malen basteln, Karaoke veranstalten, tanzen, sich in Zirkusdisziplinen ausprobieren und sogar kochen oder backen. Genauso können hier Gespräche in geschützter Atmosphäre geführt werden.
Die Schulsozialarbeit und die Schulstation sind ein Kooperationsprojekt der schulbezogenen Jugendhilfe mit mehreren Finanzierungen in verschiedenen Bereichen. In beiden Einrichtungen liegt der Fokus auf dem Training von Sozialkompetenzen. Die Arbeit ist vielfältig, abwechslungsreich, individuell – immer an den Bedarfen der Kinder ausgerichtet und umgesetzt.
” Hier haben wir schon mal einen Streit geklärt. “
Wie wir arbeiten
In unserer Schulstation erlernen die Kinder mit besonderem Förderbedarf spielerisch im Sozialen Training und im Teamtraining die Regeln des sozialen Miteinanders, Teamfähigkeit und Konzentrationsvermögen. Sie bewältigen Entwicklungsaufgaben wie beispielsweise Verlieren zu können oder anderen den Vortritt zu lassen. Wir bieten den Kindern einen geschützten Raum, in dem sie sich sicher fühlen, Probleme ansprechen und Konflikte lösen können. Auch die von uns ausgebildeten Pausenhelfer tragen zu einer positiven Konfliktkultur hier an der Schule bei.
Zirkusangebot für Willkommensklassen
Für unsere zwei Willkommensklassen gibt es ein zirkuspädagogisches Angebot und einmal wöchentlich einen Eltern-Kind-Nachmittag, bei dem häufig gemeinsame Spiele gespielt werden.
Abwechslungsreiche Ferienprogramme
In den Ferien bieten wir ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm an und unternehmen viele Aktivitäten wie bspw. Theater- und Kinobesuche, Schwarzlicht-Minigolfen, Schlittschuh laufen, Bowling, Ausflüge in und um Berlin, Spielplatz-Touren und die Vernetzung mit anderen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen.
Elternarbeit
Auch die Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit. Wir vermitteln zwischen Schule und Elternhaus, führen Gespräche und bieten Beratungen an.
Die Teltow-Grundschule ist eine gebundene Ganztagsschule. Das bedeutet für uns die gewinnbringende multiprofessionelle Kooperation und Koordination mit Lehrkräften und Erzieher*innen. Es werden individuelle Förderangebote konzipiert, am Schulkonzept mitgearbeitet und Kinderschutz geleistet.
” Hier ist es ruhig. “
Unsere Schwerpunkte
Schwerpunkte, der mit Mitteln von SPI finanzierten Schulsozialarbeit sind:
- Soziales Training
- Teamtraining
- Gewaltpräventionsangebote
- Diversity-Projekte
- akute Konfliktbearbeitungen
- Unterstützung bei der Wahrnehmung von Kinderschutz
- Förderung von Kindern mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten
Schwerpunkte der schulbezogenen Jugendhilfe, finanziert vom bezirklichen Jugendamt, sind:
- offene Angebote
- Sozialraumorientierung
- Gestaltung von Übergängen
- Integration aller an Schule Beteiligten
- Umsetzen einer Willkommenskultur
- Stärkung „Benachteiligter“
- Förderung von Beteiligung, Demokratie und Vielfalt