Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Schulsozialarbeit Carl-Orff-Grundschule

Kontakt

Schulsozialarbeit Carl-Orff-Grundschule
Kissinger Straße 6
14199 Berlin

Auf einen Blick

Sprechzeiten:
Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr
Bei Bedarf auch später, nach persönlicher Absprache.
Stefanie Hansche

Das sind wir

Die Schulsozialarbeit der Carl- Orff Grundschule ist seit August 2021 an der Schmargendorfer Grundschule aktiv und richtet sich vorrangig an die Schüler*innen und Eltern der Schule. Das freundlich eingerichtete Büro befindet sich in der ersten Etage des denkmalgeschützten Hauptgebäudes der Schule, welches 1913 errichtet wurde. Ratsuchenden bieten die Räumlichkeiten und die Schulsozialarbeit, einen Ort der Ruhe in Konflikt- und Krisensituationen, in denen man je nach individuellem Bedarf Musik hört, spielt, malt, Dinge bespricht, Lösungen sucht oder einfach nur entspannt und gern auch mal lacht. Die Schulsozialarbeit versteht sich als „offene Tür“ und ist ein Ort, an dem Jede*r willkommen ist.

gemütlicher Raum mit Sofa,  Tisch und Schränken
Weißes Bod mit bunten Karteikarten und Symbolen

Wie wir arbeiten

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe an Schulen und verfolgt das Ziel, Benachteiligungen abzubauen und das Lernen und die Entwicklung der Schüler*innen im Lebensraum Schule positiv zu unterstützen. Dafür arbeitet sie in Kooperation mit Lehrkräften, Schulleitung, Sonderpädagogen, Personal der ergänzenden Förderung und Betreuung (Ganztag) und externen Jugendhilfeinstitutionen zusammen.  Schüler*innen, Eltern und Angehörige sowie das Schulpersonal haben die Möglichkeit, vertrauliche Beratungsgespräche mit der Schulsozialarbeiterin zu führen. 

Konflikte im Schulalltag, Lernschwierigkeiten oder familiäre Krisen der Schüler*innen können im geschützten Rahmen thematisiert und bearbeitet werden. Dabei nimmt sie Eltern als Expert*innen ihrer Kinder wahr, um mit ihnen gemeinsam daran zu arbeiten, schulische Anforderungen gut bewältigen zu können, Lernmotivation zu steigern und soziale Kompetenzen und das Selbstvertrauen zu stärken.

Die Schulsozialarbeit arbeitet dabei stets unter der Prämisse der Vertraulichkeit und Schweigepflicht! Sie wirkt in Kooperation mit der Schule, ist jedoch unabhängig von ihr und versteht sich als Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus, als neutrale Vertrauensperson.

Gestalten Sie mit

Stellenangebote

Sie suchen eine Tätigkeit als Erzieherin, Erzieher, Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin und möchten Teil unseres Teams werden? Dann schauen Sie doch einmal in unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zu Job & Karriere

Ehrenamt

Sie sind auf der Suche nach einem sinnstiftenden Ehrenamt und unterstützen gerne Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung? Vielleicht ist eine Tätigkeit in einer unserer Einrichtung für Sie interessant. Hier finden Sie Angebote für Ehrenamtliche.
Zum Ehrenamt