Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Schulsozialarbeit Sachsenwald-Grundschule

Kontakt

Schulsozialarbeit Sachsenwald-Grundschule
Sachsenwaldstraße 20-21
12157 Berlin

Auf einen Blick

Öffnungszeiten:
9.00 bis 14.00 Uhr
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Das sind wir

Die Sachsenwald-Grundschule liegt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf und ist eine Halbtagsschule. Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes (Haus A) der Sachsenwald Grundschule. In unserem Räumlichkeiten bieten wir allen Schüler*innen die Möglichkeit, eine Abwechslung zum Schulalltag zu bekommen. Sie bekommen Raum, um ihre Anliegen zu äußern und ihre Ressourcen zu aktivieren. Die Kinder finden in der Schulsozialarbeit stets ein offenes Ohr – sei es bei den Hausaufgaben, bei Kummer, Ängsten oder Sorgen. Dabei kooperieren wir eng mit dem Ganztag an der Sachsenwald Grundschule. 

Als sportbetonte Grundschule hat der Schulsport einen hohen Stellenwert und rückt im Schulalltag, bei schulischen Veranstaltungen, sehr oft in den Mittelpunkt. Die Schulsozialarbeit begleitet und unterstützt diese Angebote. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, viele Sportarten z.B. Handball, Hockey, Aikido, Fechten, Fußball, Fußball für Mädchen, Basketball, Schwimmen oder Yoga auszuprobieren. 

Die Schulsozialarbeit hat das Projekt „Empathie macht Schule“ mitbegleitet, welches nun endete. 

Wie wir arbeiten

Die Schulsozialarbeit der Sachsenwald- Grundschule ist ein wichtiger Ort und Anlaufstelle für ALLE Schülerinnen und Schüler. Ein wesentlicher Punkt ist, dass die Schulsozialarbeit unabhängig ist und die Schülerinnen und Schüler nicht wertet und bewertet. Sie unterstützt und berät sozialpädagogisch Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Elterngespräche werden nach Möglichkeit in der Muttersprache angeboten. Die Schülerinnen und die Schüler finden ein offenes Ohr für viele Themen, die sie beschäftigen. Es wird den Kindern aktiv zugehört und die Schulsozialarbeit ist bestrebt die Bedürfnisse und Wünsche ernst zu nehmen und nach Möglichkeit zu realisieren. 

Wir bilden Streitschlichter aus

In den Pausen können die Kinder bei der Schulsozialarbeit viele Aktivitäten, wie Gesellschaftsspiele spielen, Musik hören, tanzen, basteln, chillen, umsetzen. Außerdem werden Soziale-Trainings – je nach Thema -, Streitschlichter*innen Ausbildung und Begleitung, Einführung von Klassenrat-Sitzungen, von der Schulsozialarbeit übernommen. Auch die Schüler*innen-Vertretung wird mit Lehrkräften und Erzieher*innen eng begleitet. 

Was uns ausmacht

Wir verstehen uns in erster Linie als Sprachrohr für die Ideen, Nöte und Anliegen der Kinder. Vom Kind ausgehend knüpfen wir Kontakte zu allen in der Bildungseinrichtung beschäftigten Pädagog*innen, zu Eltern und zu außerschulischen Angeboten. Alle Themen werden vertraulich behandelt und das Wohl des Kindes steht an oberster Stelle.

Gestalten Sie mit

© Jörg Farys

Stellenangebote

Sie suchen eine Tätigkeit als Erzieherin, Erzieher, Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin und möchten Teil unseres Teams werden? Dann schauen Sie doch einmal in unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zu Job & Karriere
© Jörg Farys

Ehrenamt

Sie sind auf der Suche nach einem sinnstiftenden Ehrenamt und unterstützen gerne Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung? Vielleicht ist eine Tätigkeit in einer unserer Einrichtung für Sie interessant. Hier finden Sie Angebote für Ehrenamtliche.
Zum Ehrenamt