Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Schulsozialarbeit Katharina-Heinroth-Grundschule

Kontakt

Schulsozialarbeit Katharina-Heinroth-Grundschule
Münstersche Straße 15-17
10709 Berlin

Auf einen Blick

Öffnungszeiten:
täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr
Sprechzeiten:
8.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

Ansprechpartnerin: Ewelina Tomczak

Wer wir sind

Die Jugendsozialarbeit (auch Schulsozialarbeit genannt) in der Katharina-Heinroth-Grundschule befindet sich in zwei schönen großen Räumen direkt neben der Schulbibliothek. Diese sind sehr ansprechend gestaltet. Sie laden zu kleinen Gesprächsrunden, Gruppentreffen und mehr ein, bieten aber auch Raum für vertrauliche Gespräche im geschützten Rahmen.

Wie wir arbeiten

Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot nach § 11 und § 13 SGB VIII der Kinder-und Jugendhilfe zur Förderung der Entwicklung von Schulkindern zu selbstbestimmten, mutigen und engagierten Menschen. Benachteiligungen sollen ausgeglichen und überwunden werden. Es sollen Strukturen und sozialpädagogische Angebote geschaffen werden, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen ihren Bildungsweg mitzubestimmen und mitzugestalten.

Alle Schüler/-innen können sich mit ihren Anliegen und Sorgen an mich wenden. Auch für Sie als Eltern bin ich Ansprechperson für Anliegen und Fragen und unterstütze Sie bei Bedarf auch in der Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen.

Die Gespräche mit mir sind freiwillig, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

 

Gut zu wissen

Beratung und Unterstützung

Die Jugendsozialarbeit an der Schule berät und unterstützt Kinder und deren Sorgeberechtigten, Lehrkräfte und pädagogisches Personal und fokussiert sich auf eine umfangreiche Persönlichkeitsförderung von jungen Menschen.

Zusammenarbeit

Die Jugendsozialarbeit spricht sich verlässlich mit der Schulleitung, den Lehrkräften und dem pädagogischen Personal an der Schule ab. Dabei findet die Zusammenarbeit auf einer ebenbürtigen Ebene statt.

 

Die Jugendsozialarbeit gestaltet ihre Arbeit mittels unterschiedlicher Angebote und Methoden wie sozialpädagogische Gruppenarbeit, offene Gesprächs-, Kontakt- und Freizeitangebote, Unterrichtsprojekte mitgestalten, schulische Gremienarbeit, sowie Gemeinwesenarbeit.

Gestalten Sie mit

© Jörg Farys

Stellenangebote

Sie suchen eine Tätigkeit als Erzieherin, Erzieher, Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin und möchten Teil unseres Teams werden? Dann schauen Sie doch einmal in unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zu Job & Karriere
© Jörg Farys

Ehrenamt

Sie sind auf der Suche nach einem sinnstiftenden Ehrenamt und unterstützen gerne Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung? Vielleicht ist eine Tätigkeit in einer unserer Einrichtung für Sie interessant. Hier finden Sie Angebote für Ehrenamtliche.
Zum Ehrenamt