Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Schulsozialarbeit Georg-von-Giesche-Schule

Die Schulsozialarbeit ist seit dem Schuljahr 2015/2016 an der Georg-von-Giesche-Schule vertreten. Das geräumige Büro befindet sich in der ersten Etage des Hauptgebäudes. Wenn man vom Haupteingang kommend den rechten Treppenaufgang hochgeht, ist man schon fast da.

Kontakt

Schulsozialarbeit Georg-von-Giesche-Schule
Hohenstaufenstraße 47/48
10779 Berlin

Auf einen Blick

Öffnungszeiten:
täglich in der Zeit von 7.45 bis 16.00 Uhr
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Ansprechpartnerin: Mira Buschheuer

Blick vom Garten zum Schuleingangstor

Das sind wir

Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der freien Kinder- und Jugendhilfe, das vor Ort an der Schule stattfindet. Ihr Auftrag ist es, für mehr Wohlbefinden und soziale Gerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler zu sorgen.

Insbesondere dann, wenn Jugendliche aufgrund von sozialen Benachteiligungen oder individuellen Besonderheiten auf Unterstützung angewiesen sind, kann die Schulsozialarbeit eine erste Anlaufstelle sein.

 

 

So arbeiten wir

Die Schulsozialarbeit ist für alle Schülerinnen und Schüler da! Es gibt sie, um Mut zu schenken, das Selbstvertrauen der Jugendlichen zu stärken, ein stabiles Selbstwertgefühl entstehen zu lassen, sowie Verantwortungsbewusstsein unter den Jugendlichen für ein friedliches, offenes und demokratisches Miteinander zu schaffen.

Dafür bietet die Schulsozialarbeit ….

  • Persönliche Beratung und Unterstützung bei schulischen und privaten Problemen
  • Einen Raum zum Ausruhen und Entspannen
  • Offene Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler
  • Offene Sprechzeiten für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer
  • Aktive Elternarbeit
  • Präventives Arbeiten, um Mobbing und Diskriminierung vorzubeugen
  • Workshops und Projekte zur Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Informationen zu weiteren Hilfsangeboten, Beratungsstellen und Freizeitangeboten
  • Unterstützung bei der Berufsvorbereitung

 

Außerdem wichtig ist ….

  • Die Schulsozialarbeit ist ein vertrauliches Angebot und an die Schweigepflicht gebunden.
  • Die Schulsozialarbeit unterliegt dem Prinzip der Freiwilligkeit, 

das heißt über alle Hilfsangebote, die die Schulsozialarbeit zur Verfügung stellt, dürfen die Schülerinnen und Schüler und ihre Familien selbst entscheiden.

Großes Sofa mit kleinem Tisch und Regal

Gestalten Sie mit

Stellenangebote

Sie suchen eine Tätigkeit als Erzieherin, Erzieher, Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin und möchten Teil unseres Teams werden? Dann schauen Sie doch einmal in unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zu Job & Karriere

Ehrenamt

Sie sind auf der Suche nach einem sinnstiftenden Ehrenamt und unterstützen gerne Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung? Vielleicht ist eine Tätigkeit in einer unserer Einrichtung für Sie interessant. Hier finden Sie Angebote für Ehrenamtliche.
Zum Ehrenamt