Inhalt
Kontakt
10779 Berlin
Auf einen Blick
täglich in der Zeit von 7.45 bis 16.00 Uhr
nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin: Mira Buschheuer

Das sind wir
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der freien Kinder- und Jugendhilfe, das vor Ort an der Schule stattfindet. Ihr Auftrag ist es, für mehr Wohlbefinden und soziale Gerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler zu sorgen.
Insbesondere dann, wenn Jugendliche aufgrund von sozialen Benachteiligungen oder individuellen Besonderheiten auf Unterstützung angewiesen sind, kann die Schulsozialarbeit eine erste Anlaufstelle sein.
So arbeiten wir
Die Schulsozialarbeit ist für alle Schülerinnen und Schüler da! Es gibt sie, um Mut zu schenken, das Selbstvertrauen der Jugendlichen zu stärken, ein stabiles Selbstwertgefühl entstehen zu lassen, sowie Verantwortungsbewusstsein unter den Jugendlichen für ein friedliches, offenes und demokratisches Miteinander zu schaffen.
Dafür bietet die Schulsozialarbeit ….
- Persönliche Beratung und Unterstützung bei schulischen und privaten Problemen
- Einen Raum zum Ausruhen und Entspannen
- Offene Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler
- Offene Sprechzeiten für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer
- Aktive Elternarbeit
- Präventives Arbeiten, um Mobbing und Diskriminierung vorzubeugen
- Workshops und Projekte zur Stärkung sozialer Kompetenzen
- Informationen zu weiteren Hilfsangeboten, Beratungsstellen und Freizeitangeboten
- Unterstützung bei der Berufsvorbereitung
Außerdem wichtig ist ….
- Die Schulsozialarbeit ist ein vertrauliches Angebot und an die Schweigepflicht gebunden.
- Die Schulsozialarbeit unterliegt dem Prinzip der Freiwilligkeit,
das heißt über alle Hilfsangebote, die die Schulsozialarbeit zur Verfügung stellt, dürfen die Schülerinnen und Schüler und ihre Familien selbst entscheiden.
