Inhalt
Auf einen Blick
Montag bis Freitag 7.30 bis 16.00 Uhr
Montag bis Freitag 7.30 bis 16.00 Uhr
Das sind wir
Förderschwerpunkt Lernen
Zwischen den beiden Friedenauer Schulen liegt ein Flachbau, die Prignitz-Schule. Über drei Etagen lernen die ca. 180 Schüler:innen bei uns in einer maximalen Klassenstärke von 13 Kindern und Jugendlichen. Die Prignitz-Schule ist eine Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen und betreut Schüler:innen im gebundenen Ganztag von der 3. bis zur 10. Klasse. Wir legen großen Wert darauf, dass jedes Kind und jeder Jugendliche individuell gefördert wird und seine Stärken entfalten kann.
Vielfältige AGs
Neben dem individuell gestalteten Unterricht bieten wir unseren Schüler:innen wöchentlich abwechslungsreiche AGs an. Diese ermöglichen den Kindern und Jugendlichen, neue Eindrücke zu gewinnen und ihre Interessen zu vertiefen. Unsere AGs decken eine Vielzahl von Themen ab, sodass für jeden etwas dabei ist.
Entspannung und Bewegung
Unser Schulhof ist ein Ort der Entspannung und Bewegung. Auf unserem Fußballfeld können die Kinder und Jugendlichen in den Pausen oder während der Nachmittagsbetreuung kicken und sich austoben. Besonders beliebt sind auch die Schaukeln neben dem Gebäude, die im Sommer angenehm schattig sind und zum Verweilen einladen. Im Haus bietet unser Freizeitraum zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und zum Spielen. Mit Airhockey, Billard, Gesellschaftsspielen und gemütlichen Sitzecken ist der Freizeitraum ein beliebter Treffpunkt zum Entspannen und Spaß haben.
Die Prignitz-Schule ist ein Ort des Lernens, der Gemeinschaft und der Freude. Es ist uns eine Freude, unsere Schüler:innen auf ihrem individuellen Bildungsweg zu begleiten und ihnen eine positive Schulzeit zu ermöglichen.
Wie wir arbeiten
Wir sind eine Schule mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen und eine Schule, wo Schüler:innen von der Unter- bis zur Oberstufe, 3. bis 10. Klasse, neben den klassischen Schulfächern auch praktische Sachen für das Leben lernen. In unseren Werkstätten kann man sich unter anderem mit Fahrrädern, Holz, Ton oder Pflanzen beschäftigen. Die musikalische und künstlerische Kreativität der Schüler:innen wird in den thematischen Räumen gefördert.
Wir, das Team vom Ganztag, sind in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für die Schüler:innen da. Wir unterstützen sie im Unterricht, sind in den Pausen und dem Mittagsband vor Ort und gestalten die Nachmittagsbetreuung mit abwechslungsreichen Angeboten. So bieten wir jede Woche AGs an, die die Kinder und Jugendlichen frei wählen können. Es wird gekocht und gebacken, in der Multimedia-AG Stop-Motion-Filme erstellt, Spielplätze in der Umgebung entdeckt oder Schach gelernt.
Pädagogische Schwerpunkte
Wir legen einen besonderen Fokus auf den professionellen Beziehungsaufbau, dem ein vertrauensvolles Verhältnis zugrunde liegt. Ebenfalls liegt bei uns ein Schwerpunkt darauf, Konflikte im Gespräch zu klären. Regelmäßige Fortbildungen zu Themen wie z.B. zu Inklusion oder “neuer Autorität” unterstützen unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen.