Inhalt
Auf einen Blick
Montag bis Freitag 6.00 bis 18.00 Uhr
Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr
Das sind wir
Unsere Einrichtung ist Teil der Fläming Grundschule, einer Schwerpunktschule für Kinder mit körperlich-motorischen und geistigen Einschränkungen. Wir bieten Nachmittagsbetreuung für ca. 375 Schülerinnen und Schüler an. Unser pädagogisches Team besteht aus etwa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unsere lichtdurchfluteten Räumlichkeiten erstrecken sich über vier Etagen und befinden sich im Stadtteil Friedenau, direkt neben der Grundschule. Hier können die Kinder in verschiedenen Gruppen- und Funktionsräumen spielen, entspannen, malen, basteln, lesen und toben. Besonders gern nutzen die KInder den Schulhof. Hier können sie Fußballspielen, Klettern, Buddeln und Rollerfahren. Ein Highlight ist die Kletterspinne auf dem Schulhof.



Wie wir arbeiten
Für die Kinder in den Klassen 1 bis 3 erfolgt die Betreuung in den jeweiligen Klassenverbänden auf den Etagen 2 bis 4. Ab 15.00 Uhr können die Kinder an verschiedenen Angeboten teilnehmen, wie z.B. Backen, Fußball, Schach, Medien, Musik, Kunst oder anderen kreativen Angeboten. Mit zusätzliche Funktionsräumen, wie Tobe- und Ruheräume, Küchen, dem Atelier, dem Zocker-Raum oder auch dem „Carrera“-Raum bieten wir den KIndern die ganze Bandbreite an Angeboten. Freitags findet immer der Gruppennachmittag statt, bei dem die Gruppen gemeinsam entscheiden, wie sie die Zeit gestalten.
Ab der 4. Klasse erfolgt die Betreuung im offenen Bereich der 1. Etage, wo verschiedene Aktivitäten angeboten werden. Besonders beliebt sind unsere Koch- und Backangebote, die Kinder aller Altersstufen ansprechen.




Pädagogische Schwerpunkte
Inklusion hat bei uns eine lange Tradition, wir leben sie in unserem Alltag. Unsere Vielfalt sehen wir als Ressource. Kinder lernen hier auch von anderen Kindern und Erwachsenen mit besonderen Fähigkeiten, wie Brailleschrift, Gebärdensprache oder Fremdsprachen. Wir fördern Offenheit und Diversität und sehen das als Normalität an.
” Ich finde es toll, dass hier jeder sein kann, auch wenn er/sie ‘anders’ ist. “



Gut zu wissen
Nach erfolgter Antragstellung beim zuständigen Jugendamt erhält man einen Betreuungsgutschein. Mit diesem wird, nach Terminvereinbarung, ein Betreuungsvertrag abgeschlossen. Im Allgemeinen erfolgt dies von Klasse 1 bis 3. Ab Klasse 4 muss ein erneuter Antrag beim Jugendamt gestellt werden, um die Betreuung fortzusetzen.
Die Betreuung ist von Klasse 1 bis einschließlich Klasse 3 kostenfrei. Ab Klasse 4 erfolgt die Berechnung des einkommensabhängigen Beitrags durch das Jugendamt.
Montag bis Freitag von 06.00 bis 18.00 Uhr, außer an Feiertagen.
Die ersten 3 vollständigen Wochen der Sommerferien ist geschlossen, außerdem
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- an Studientage der gesamten Belegschaft.
Bei Bedarf und mit vorheriger Anmeldung kann zu diesen Zeiten eine Notbetreuung in einer anderen Einrichtung des Trägers organisiert werden.