Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Anerkennung und Auszeichnungen

Ehrenamtliches Engagement ist ein elementarer Teil unseres Selbstverständnisses als Nachbarschaftsheim. Wir freuen uns daher sehr über Auszeichnungen unserer Engagierten. Wertschätzung und Anerkennung tragen zu einer guten Beziehung zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen bei.

Festlicher Wintergarten-Besuch als Dankeschön

Traditionell lädt das Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. alle zwei Jahre langjährig Engagierte zu einem Dankeschön-Fest ein. In diesem Jahr sind 115 Ehrenamtliche der Einladung gefolgt.  Sie haben sich sehr gefreut, endlich wieder gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen zu können, nachdem die letzten Jahre aufgrund von Corona eingeschränkter waren. Es ging diesmal in den Wintergarten zu einem exklusiven Nachmittagsprogramm mit Auszügen aus der aktuellen Zaubershow „Mad Magic“. Verblüffende Zauberei, Akrobatik und eine ganze Menge Verrücktes wurde angekündigt.

Wunderbares Spektakel in festlicher Atmosphäre

Los ging es mit einem Sektempfang, dann gab es Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Jürgen Kipp, Vorstandsvorsitzender des Vereins, eröffnete den Nachmittag mit einer Danksagung an die Ehrenamtlichen. Auch der Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann, dankte den Engagierten in seinem Grußwort für ihren Einsatz und nahm sich ausführlich Zeit für den Austausch. Die Zaubershow bildete den krönenden Höhepunkt eines gelungenen Nachmittags. Ein unterhaltsamer Moderator, surreale Momente und optische Täuschungen verbanden sich mit Weltklasse-Artistik, ungewöhnlicher Jonglage und einer großen Portion Humor zu einem wunderbaren Spektakel. Die Ehrenamtlichen bestaunten poetisch schwebende Kugeln, eine mutige Künstlerin am Trapez, grazile Tänzerinnen und einen Kartenkünstler mit Flamenco im Blut.

Das Programm kam sehr gut an, wie eine Ehrenamtliche uns im Anschluss schrieb:

„Vielen lieben Dank, dass ich am Fest teilnehmen konnte. Es war sehr schön und auch sehr informativ. Ich habe auch viele andere ehrenamtliche Betreuerinnen kennengelernt.“

Und eine andere Besucherin äußerte:
„Ich bedanke mich für den wunderbaren Nachmittag im Wintergarten.
Es war ein Genuss und eine Freude. Ich fühlte mich ausgesprochen wertgeschätzt.“

Alle Gäste gingen nach dem Ausklang beschwingt und fröhlich wieder nach Hause. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben!

Paritätische Ehrennadel in Silber für drei Engagierte des Nachbarschaftsheims Schöneberg

Im Rahmen einer Festveranstaltung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Berlin e.V. wurden am 23. Mai 2023 im Bürgerzentrum Neukölln auch drei seit über zehn Jahren engagierte Ehrenamtliche des Nachbarschaftsheims Schöneberg mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Irmtraud Ackermann

Irmtraud Ackermann engagiert sich seit 2003 im Theater der Erfahrungen. In ihrer fast zwanzigjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit hat sie an zahlreichen Projekten des Theaters teilgenommen. Sie hat beim Nachwuchs-Workshop "Graue Stars" begonnen und seit 2008 im Rahmen des EU-Projekts "Werkstatt der alten Talente" Gründung und Aufbau diverser Gruppen in verschiedenen Stadtteileinrichtungen unterstützt. Seit 2010 wirkt sie regelmäßig im Kult-Musical "Altes Eisen" mit.

Anne Kratz

Auch Anne Kratz ist seit 19 Jahren ehrenamtlich engagiert, seit 2003 im Theater der Erfahrungen aktiv. Ganz besonderen Anteil hat Anne Kratz an der Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen dem Theater der Erfahrungen und dem Hospiz Schöneberg-Steglitz. Beide Einrichtungen haben 2011 begonnen, sich theatralisch mit dem Tabuthema Tod auseinanderzusetzen.

Rita Dittmer

Rita Dittmer ist seit 2005 ehrenamtliche Sterbebegleiterin im Hospiz Schöneberg-Steglitz. Sie begleitete mit großer Geduld auch herausfordernde Persönlichkeiten im stationären Bereich, machte mit ihnen Besorgungen oder Ausflüge. Sie dekorierte die öffentlichen Bereiche des Hauses mit frischen Blumen, organisierte zwei Benefizkonzerte mit und brachte sich bei der Entwicklung eines Gedenkrituals ein. Aktuell engagiert sie sich im Präsenzdienst des stationären Hospizes, wo sie sich den Gästen im Haus individuell widmet, sowie im Förderverein "Freundeskreis des Hospiz Schöneberg-Steglitz e.V.", dessen Gründungsmitglied sie 2008 war.

Wir gratulieren den ehrenamtlich Engagierten herzlich zu ihrer Auszeichnung und freuen uns mit ihnen über diese wunderbare Anerkennung ihres langjährigen Engagements.

 

Ehrung für langjähriges Engagement: Anne Kratz (4. v.l.), Irmtraud Ackermann (6.v.l.) und Rita Dittmer (7.v.l.) . Foto: Nina Peretz, Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V.