Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Demokratie spielerisch erleben

Kategorie Kinder und Jugendliche

Am 6. Oktober 2025 war der Auftakt des bundesweiten Praxisforschungs-Projekts „Demokratie spielerisch erleben!“, für das der Abenteuerspielplatz Spirale ausgewählt wurde.

Ziel des Projekts ist es herauszuarbeiten, wie pädagogische Fachkräfte Demokratiebildung mit Kindern überwiegend im Grundschulalter im Alltag ermöglichen und umsetzen. Dies wird exemplarisch anhand von 9 Einrichtungen aus 9 Bundesländern der Kinder- und Jugendfarmen und Aktivspielplätze im Rahmen einer Bestandaufnahme systematisch erfasst und analysiert.

„Was haben Hüttenbau mit Werkzeugausgabe, der Umgang mit Hühnern, Schafen und Pferden sowie Freies Spielen mit Demokratiebildung zu tun?“

Diese und weitere Fragen werden nun erstmalig wissenschaftlich untersucht.

Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze (BdJA), ein bundesweiter Dach- und Fachverband für die Offene Kinder- und Jugendarbeit auf pädagogisch betreuten Spielplätzen, konnte Prof. Dr. Nicole Ermel und Prof. Dr. Sonja Preissing von der IU – Internationale Hochschule am Campus Köln für das Projekt begeistern und das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend von der Finanzierung überzeugen.

Das Projekt wird im Dezember abgeschlossen und soll daraufhin im ersten Quartal 2026 dem Jugendhilfeausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf vorgestellt werden.