Noch bis morgen ist das Demokratiemobil auf dem Schulhof der Teltow-Grundschule, um dort mit allen Schülerinnen und Schülern der 4.-6. Klasse Demokratie-Workshops durchzuführen.
Wie werden Kinder zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern? Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen? Und wann und wo lernen sie dies? Gelegenheit dazu hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse der Teltow Grundschule im Rahmen des Workshops “Demokratie Basics Grundschule”. Das Projekt “Das Demokratiemobil” bietet Grundschülern einen Einstieg in das Thema Demokratie. In den 90-minütigen Workshops aktivieren die Teilnehmenden ihr vorhandenes Vorwissen und erarbeiten anschließend spielerisch die Bedeutung von Minderheiten und deren verschiedenen Interessen innerhalb einer heterogenen Gesellschaft. Dabei entstehen verschiedene Gesprächs- und Entscheidungssituationen, in denen die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre und die Positionen der anderen nachzuvollziehen, sie zu beschreiben und sich auf einer sachlichen Ebene dazu auszutauschen. Wertschätzende Diskussionen und die Förderung der eigenen Entscheidungsfindung werden dabei im Sinne der politischen Mündigkeit geübt.
Das dreitägige Angebot wurde von unserer Kollegin der Schulsozialarbeit vor Ort initiiert und begleitet. Die Finanzierung übernahm die Schule.