
Vier Jahrzehnte Engagement, Begleitung und gelebte Solidarität – die Selbsthilfekontaktstelle Tempelhof-Schöneberg feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen.
Was heute selbstverständlich erscheint, war damals ein mutiger Schritt: einen Raum zu schaffen, in dem Menschen mit ähnlichen Herausforderungen sich begegnen, austauschen und gegenseitig stärken können. Dass dieses Angebot seit 1985 kontinuierlich gewachsen ist und heute so lebendig wie nie zuvor ist, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit und Stolz.
Wir sind beeindruckt und tief bewegt von der Vielzahl engagierter Menschen, die in den letzten vier Jahrzehnten Teil der Selbsthilfe in Tempelhof-Schöneberg waren – sei es als Gruppenmitglieder, Initiator*innen neuer Gruppen oder als Kolleg*innen in der Kontaktstelle. Die Zahl der aktiven Gruppen wächst stetig, neue Themen finden ihren Weg zu uns und der Austausch untereinander wird immer vielfältiger. All das zeigt: Selbsthilfe ist nicht nur lebendig, sondern hochaktuell.
Die Wirksamkeit von Selbsthilfe ist wissenschaftlich belegt und auch in der Praxis tagtäglich spürbar. Sie bietet einen geschützten Rahmen, in dem Menschen auf Augenhöhe sprechen, zuhören und voneinander lernen. Sie stärkt das Selbstvertrauen, fördert Selbstbestimmung und schafft nachhaltige soziale Netze – besonders in Zeiten gesellschaftlicher Krisen ein unschätzbarer Wert.
Mit einem Blick zurück auf 40 Jahre gelungene Selbsthilfearbeit richten wir unseren Blick nun freudig in die Zukunft. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit mit unseren Selbsthilfeaktiven, auf neue Gruppen, neue Ideen und darauf, weiterhin ein verlässlicher Ort der Begegnung und Unterstützung zu sein.