Männer Bipolar
Jeden 2., 3., 4. und 5. Sonntag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr
selbsthilfe(at)nbhs.de oder 030 85 99 51 -322/-330/-333
Welche Themen haben Männer?
- Wie kann Man(n) die Episoden abgrenzen, ohne fremde Hilfe?
- Welche Symptome charakterisieren die einzelnen Episoden?
- Wann kann Klinik helfen, und welche?
- Wann und wo outen?
- Wie ist das mit Beziehungen? Lieber Single oder funktioniert Partnerschaft dauerhaft?
- Angestellt oder Selbständig arbeiten, als Single, in Partnerschaft oder in Familie mit Kindern?
- Schwerbehinderung – Vor- und Nachteile in der Arbeitswelt; kann das Integrationsamt hilfreich sein?
- Jobcenter, Arbeitsagentur, Krankenkasse bzw. –versicherung oder Rentenversicherung - wer kann mich in die Rente bringen oder zwingen?
- Erwerbsminderungsrente - Wann beantragen?
Diese wichtigen Fragen haben auch Frauen. Doch was sind dann reine Männerthemen?
- Wann ist der Mann ein Mann, wenn er eine bipolare Diagnose hat? In der (Hypo-) Manie, der bipolaren Depression oder in der ausgeglichenen Phase?
- Antidepressiva und erektile Dysfunktion?
- Prostataproblem, Diabetes versus Erektionen, was geht da noch?
- Welche Rolle spielt der unstillbare Wunsch nach Sex in der manischen Episode, welche Gefahren birgt der häufige Partnerwechsel, wie weit kann ich ihn genießen?
- Wie ist das mit dem „ausgefallenen“ Sex in depressiven Episoden, leidet eine feste Partnerschaft darunter?
- Neue Beziehung - Wann soll ich was über meine Störung reden?
Fragen zur Therapie der bipolaren Störung?
- Welche Möglichkeiten gibt es für Selbstfürsorge- und –management?
- Wer kann mir wie im privaten Umfeld helfen?
- Was können Angehörige leisten und/oder aushalten?
- Wie geht das mit dem Stimmungs-Tagebuch?
- Was kann ich selber tun?
- Wie weit kann die Psychoedukation helfen, wo kann ich sie erhalten?
- Wann brauche ich einen spezialisierten Behandler? Im Krankenhaus, PIA oder beim niedergelassenen Psychiater?
- Ist die bipolare Störung heilbar?