Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Stellungnahme zum drohenden Ende der Mobilen Stadtteilarbeit in Friedenau

Seite eins des Positionspapiers der Sozialverbände zu den drohenden Kürzungen im Haushalt 2026/27
Kategorie Familie, Nachbarschaft, Über uns

Wir veröffentlichen ein Positionspapier mehrerer Sozialverbände (AWO, VskA, Der Paritätische, Caritas, Deutsches Rote Kreuz, Diakonie) zum drohenden Ende der Mobilen Stadtteilarbeit in Friedenau.

Es richtet sich direkt und eindringlich an die Berliner Regierung.

Auch unsere mobile Stadtteilarbeit in der Cranachstraße ist von der Schließung bedroht. Mit dem Wegfall der Finanzierung verlieren wir nicht nur unsere Arbeitsplätze, sondern viele Nachbarinnen und Nachbarn, Familien und weitere Nutzende wichtige von uns organisierte Angebote. Darüber hinaus würden die Räumlichkeiten, die derzeit selbstorganisierten Freizeit- und Nachbarschaftsgruppen, Initiativen und Selbsthilfegruppen als Treffpunkt in der Nachbarschaft zur Verfügung stehen nicht mehr existieren. Was die Streichung der mobilen Stadtteilarbeit konkret für die Menschen, die die Angebote bisher genutzt haben bedeutet, haben sie eindringlich und sehr berührend in einer Umfrage formuliert. Auszüge davon sind auf unseren social media Kanälen nachzulesen.
Zu Facebook
Zu Instagram
Zur Seite vom Paritätischen Berlin für weitere Infos

Das vollständige Positionspapier finden Sie hier zum Download: