Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Der Rostschwung

Der RostSchwung ist aus dem 1993 gegründeten OstSchwung hervorgegangen. Trotz seiner Namensänderung schwingen in den Produktionen, die sich mit vielfältigen gesellschaftlichen und persönlichen Themen beschäftigen, Ost-West-fragen weiter mit. Gewohnt witzig, berührend und hintergründig bringt das Ensemble seine Anliegen auf die Bühne. Der lebendige Schwung aller Mitwirkenden ist dabei ungebrochen.
Eine als Baum verkleidete Schauspielerin und ein Schauspieler drehen sich laut rufend zum Publikum.

Kontakt

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten Talente
Vorarlberger Damm 1
12157 Berlin

Unsere aktuellen Stücke

Umweltgeflüster 

Wer hat sich schon mal gefragt, was ein abgefahrener Autoreifen über sein Schicksal denkt?
Vielleicht hat er ja noch eine Zukunft vor sich, wenn er endlich die nötige Beachtung findet.

Es ist wirklich höchste Zeit für unseren Umwelttheaterwettbewerb, bei dem Überhörte zu Wort kommen:
ein Flüstern, das lauter wird! Der RostSchwung macht einen Schritt zur Seite und überlässt das Rampenlicht weggeworfenen Materialien, dem vielfach geplagten Meeresleben, aber auch dem Bühnenpersonal, das tapfer unserem Theatermüll trotzt.

Nun ist es so weit:
vier Szenen sind ausgewählt und geben den Missachteten eine Stimme, die berührt, schockiert oder belustigt, jedenfalls aber zeigt, dass es zu spät ist, pessimistisch zu sein.
Welche Szene wird den begehrten Wettbewerbspreis am Ende gewinnen?  Wir alle entscheiden mit! 

*nominiert für den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena

Zwei Spielerinnen sind in bläuliches Licht getaucht und blicken erschrocken ins Publikum.
Eine Theaterszene, in der eine Schauspielerin und ein Schauspieler eine Autofahrszene spielen. Der Mann hält ein Papplenkrad in den Händen. Die Frau hat ihre Augen zugekniffen und beugt sich vor. Beide schreien.
Zwei Schauspieler:innen, verkleidet als Autoreifen lehnen sich erschöpft aneinander.

Lügen machen Leute

In diesem Stück spielt die Gruppe Theater im Theater:

Ein Seniorenensemble probt die sprachlich und spielerisch anspruchsvolle Komödie „Der Lügner“ von Goldoni, und das auch noch mitten in der Pandemie. Ungereimtheiten in der Rollenverteilung, kleine und größere Lügen und andere kurze Beine lassen sie stolpern und stiften immer mehr Verwirrung.

Der RostSchwung zeigt ein Kammerspiel, in dem sich die Gefühle und Sichtweisen der Rostschwung-gruppe, der Goldoni-figuren und der Schauspieler*innen auf der Bühne vermischen.

Immer unklarer wird in diesem Lügenreigen, was wahr und was gelogen, was Theater und was Realität ist. Gibt es die Wahrheit überhaupt oder ist alles eine Frage der Perspektive?

Eine als Harlekin verkleidete Schauspielerin blickt erschrocken.
Ein Schauspieler sitzt auf einem hell erleuchteten Platz. In der einen Hand hält er seinen Gehstock und mit der anderen streicht er sich durchs Haar.
Auf einer Leinwand läuft eine Aufnahme einer Schauspielerin, in der sie eine Sandmannfigur hält und ansieht. Vor der Leinwand steht die gleiche Schauspielerin und stellt die Szene ohne die Sandmann Figur nach.

Unsere nächsten Aufführungen

Die Spieler:innen der Gruppe Rostschwung präsentieren ihre Stücke immer wieder gerne einem interessierten Publikum. Die aktuellen Auftritte des Ensembles finden Sie hier im Veranstaltungskalender.

Fragen und Antworten rund um den RostSchwung

Die Proben finden immer mittwochs von 11.00 -14.00 Uhr im Nachbarschaftshaus Rudi statt.

  • Adresse: Modersohnstraße 55, 10245 Berlin (Webseite)

Nein, die Mitgliedschaft in unseren drei Hauptgruppen (RostSchwung, Spätzünder, Bunte Zellen) ist kostenlos.

Ein neues Stück wird zumeist innerhalb eines Zeitraums von 1 bis 2 Jahren erarbeitet.

Der Arbeitsprozess ist durch die Zusammenarbeit von Spieler:innen und Gruppenleitung geprägt. Erfahrungen und Ideen werden ausgetauscht und verweben sich im Laufe der Zeit zu einem stimmigen Ganzen. 

In diesem Fall empfehlen wir unsere Workshop-Reihen „Die Grünen Stars“ und “die Grauen Stars”. Diese proben im Zweiwochentakt und treten nicht auf, unter theaterpädagogischer Leitung können Sie sich hier also getrost ausprobieren. Mehr Informationen…