Die Kontaktstelle PflegeEngagement ist für Sie da
Unsere Gruppen treffen sich wieder

Sie pflegen einen Angehörigen, wünschen sich Austausch, Unterstützung, Kontakt zu anderen Pflegenden? Dann schließen Sie sich einer Gesprächsgruppe an. Gruppentreffen sind vor Ort wieder möglich, rufen sie uns an.
Sie wünschen sich Entlastung, ein Gesundheitsangebot, dass Sie als pflegende Angehörige gezielt anspricht? In unseren Gruppen lernen sie hilfreiche Übungen zum Stressabbau, zur Entspannung und zur Kräftigung. Wir beraten sie dazu gern.
Häufig lässt die Pfege eines Angehörigen keinen Raum mehr für sich selbst zu. Es bleibt kaum Zeit für Freunde und Hobbys. Neue Kontakte, anregende Beschäftigung, gemütliches Beisammensein finden sie in unseren offenen Freizeit- und Kreativangeboten.
Alle unsere Angebote sind kostenfrei, werden ehrenamtlich begleitet und richten sich besonders an Menschen, die einen Anderen pflegen, begleiten oder unterstützen. Wir sind offen für ihre Ideen und Anregungen und helfen Ihnen, wenn sie selbst ein Angebot starten möchten.
Sie erreichen uns am Telefon und per Mail:
Kontaktstelle PflegeEngagement im Nachbarschaftshaus Friedenau:
85 99 51- 225
Stadtteiltreff "Der Nachbar":
32 50 08 51
10 Jahre Pflegeselbsthilfe in Berlin
Die Kontaktstelle PflegeEngagement zu Gast bei rbb Praxis

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Kontaktstellen PflegeEngagement in Berlin war unsere Pankower Kollegin Julia Giese am 21.10.2020 zu Gast bei rbb Praxis. Sie berichtete im Studio über die Angebote zur Unterstützung pflegender Angehöriger und Pflegebedürftiger, die in jedem Berliner Bezirk geboten werden.
Das Ehepaar Wieland gab im Vorfilm einen Einblick in ihren Pflegealltag, der sich nach einem Schlaganfall des Ehemannes entwickelte.
Machen Sie sich ein eigenes Bild und sehen Sie rein in den Beitrag des rbb!
Wenn sie eine Austauschgruppe für pflegende Angehörige suchen oder sich über Entlastungsangebote informieren möchten, vereinbaren sie einen Gesprächstermin mit uns. Auch im Lockdown bleiben wir für sie telefonisch erreichbar.
Das Internet kennen und nutzen
Gespräch, Austausch und mehr: wir bringen sie ins Netz

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen das Handy und der PC bieten. Haben Sie keine Scheu vor der digitalen Technik.
Ehrenamtliche unterstützen sie, online zu gehen, helfen in der Handhabung der Technik und üben mit ihnen geduldig die ersten Schritte.
Die Unterstützung und Beratung erfolgt im Stadtteiltreff "Der Nachbar" und online, bitte vereinbaren sie einen Termin.
Für weitere Fragen dazu wenden sie sich bitte an:
- 32 5008 51 - Gertraude Langbehn, Selbsthilfe- und Gruppenangenbote im Stadtteiltreff "Der Nachbar"
- 85 99 51 367- Stefanie Kusan, Projektleitung von "Lebendige Nachbarschaft", Koordination Technikc@fé
- jbaars@online.de - Hr. Baars, ehrenamtlicher Technikhelfer
Hier finden sie leicht verständliche kurze Videoanleitungen für Menschen 65+:
Das Netz versilbern auf You-Tube
