Online und per Telefon
Bitte beachten
Das Technik-Café wird vorerst nur online und über Telefon stattfinden.
Wenn Sie Hilfe brauchen, melden Sie sich bitte
bei Gertraude Langbehn +++ Telefon 030 32 500 851 +++ E-Mail gertraude.langbehn@nbhs.de oder Stefanie Kusan +++ Mobil 0157 77 92 45 86 +++ E-Mail stefanie.kusan@nbhs.de
(Stand Januar 2021)
Nachbarschaftshilfe bei Problemen mit Smartphone und Computer
Technik-C@fé



Ältere Menschen haben manchmal Probleme mit neuer Technik.
Sie freuen sich, wenn ihnen jemanden hilft, das Smartphone zu benutzen, oder wenn ihnen jemand zeigt, wie man sicher im Internet surft.
Im Technik-C@fé treffen sich deshalb jeden Mittwoch Ehrenamtliche und helfen im Stadtteiltreff "Der Nachbar"von 15.00 bis 18.00 Uhr bei Fragen zum Smartphone oder Internet.
Manche Ehrenamtlichen helfen auch vor Ort, Briefe am Computer zu schreiben.
Wenn Du Interesse hast mitzumachen, dann melde dich bei Gertraude Langbehn oder Stefanie Kusan.
Anleitung
Wie lade ich mir die App Jitsi Meet herunter?
Sehen und gesehen werden
Eine Anleitung für den Videochat Jitsi Meet

Anleitung von Julia und Mustan aus dem Technik-Café
Erinnern Sie sich noch, als man früher regelmäßig zur Telefonzelle gegangen ist, um zu telefonieren? Erinnern Sie sich noch, als es Ende der 80er, Anfang der 90er-Jahre die ersten Handys gab? Das waren richtige Backsteine! Heutzutage haben sich diese Backsteine in kleine Computer verwandelt und mit ihnen kann man so viel mehr machen als nur telefonieren: fotografieren, Musik hören, online Post (E-Mails) verschicken und noch so viel mehr. Wenn Sie Computer, Tablets oder Smartphones benutzen, um zu kommunizieren haben Sie nicht nur die Möglichkeit mit einer Person zu sprechen, Sie können neben E-Mails auch direkte Nachrichten schreiben (chatten mit Apps wieWhatApp,Telegramoder Facebook Messenger) oder sich gegenseitig beim Gespräch sehen (mit Programmen wie Skype, Zoom oder jitsi.org). Bei diesen Online-Gesprächen ist es fast so, als würden Sie der anderen Person direkt gegenüber sitzen. Sie können die Mimik und Gestik des anderen sehen und sich gegenseitig Dinge zeigen. Um solch ein Gespräch mit einem Ihrer technischen Geräte zu führen brauchen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. Die meisten Geräte wie Smartphones, Computer bzw. Laptops oder Tablets haben Kamera und Mikrofon schon integriert. Wenn Sie die kostenfreie Software jitsi nutzen möchten, können Sie damit z.B. folgende Dingetun:
- Sie können mit dem Team des Technik-Cafés sprechen und Probleme mit Ihren technischen Geräten besprechen und lösen
- Sie können z.B. auch mit Familienmitgliedern sprechen und sie sehenund nicht nur hören
- Sie bereiten sich aktiv auf die Zukunft vor, in der diese Art von Kommunikation öfter gefragt werden wird (schon heute gibt es diese Art von Gespräche mitBank-Mitarbeitern)
>>> Anleitung <<<
Wir sind jetzt auf Instagram
Aktuelles
- 21.01.2021
Aktionstag "Videokonferenz"
Digital in Kontakt bleiben
Veranstaltungen
- Mittwoch, 10. März 2021 14:30 - 17:30 Technik-Cafe Online
- Donnerstag, 11. März 2021 16:30 - 17:30 Interkultureller Lesekreis für Nachbarinnen und Nachbarn
- Samstag, 13. März 2021 10:00 - 11:00 Buongiorno!