Kidöb
Über uns
Der Treffpunkt für Frauen wurde 1981 als eine Einrichtung des Nachbarschaftsheims Schöneberg eröffnet und wird von der Senatsverwaltung für Frauen finanziert. In der Einrichtung sind zwei Sozialarbeiterinnen und elf Honorarmitarbeiter/-innen tätig. Der Arbeitsansatz ist niedrigschwellig. Kidöb arbeitet vernetzt mit Einrichtungen und Behörden im Bezirk Tempelhof - Schöneberg und Berlin.
Seit 1981 haben Frauen aus der Türkei im Kidöb die Möglichkeit, sich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen, sich zu informieren, an den zahlreichen Kursangeboten wie Deutsch-, Alphabetisierungs-, Gesundheits-, Saz-, Mal- und Nähkursen teilzunehmen und sich weiterzubilden.
Neben den Angeboten für Frauen, gibt es an drei Nachmittagen eine Schularbeitsgruppe für Mädchen. Hier haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit mit Hilfestellung ihre Schularbeiten zu machen.
Einen Überblick erhalten Sie über Schularbeiten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Aktivitäten im Kidöb ist die Kulturarbeit. Mehrmals im Jahr werden Veranstaltungen zum Thema Gesundheit, Erziehung, Ernährung etc. durchgeführt. Es finden Ausstellungen und Theaterbesuche statt oder es werden gemeinsam mit den Frauen Feste und andere Aktivitäten organisiert.
Zielgruppe von Kidöb sind Frauen aus der Türkei, die überwiegend aus Schöneberg und den südlichen Berliner Bezirken kommen.
Wir legen Wert auf parteipolitische und religiöse Neutralität in unserer Arbeit und sind dem Prinzip der Toleranz verpflichtet.