Die Kontaktstelle PflegeEngagement bleibt erreichbar
Aktuelle Erreichbarkeit im Lockdown

Die derzeitige Pandemiesituation erfordert es, alle persönlichen Kontakte so gering wie möglich zu halten. Wir wissen, dass es für Viele eine große Belastung darstellt, auf soziale Kontakte zu verzichten; dennoch ist dies dringend notwendig. Um mit Ihnen gemeinsam gut durch diese Zeit zu kommen, sind wir für Sie vor allen Dingen telefonisch und per E-Mail weiterhin erreichbar.
In besonders belasteten Situationen können wir persönliche Gespräche vereinbaren.
Gruppenangebote- Selbsthilfe:
Alle Gruppenangebote sind im Lockdown ausgesetzt. In Einzelfällen gibt es Ausnahmen, wenn keine alternativen Möglichleiten des Austauschs bestehen und die psychische Belastung zu hoch ist. Alle anderen Gruppen treffen sich online oder halten telefonisch Kontakt. Wenn sie sich Austausch und Gespräch mit anderen Betroffenen oder pflegenden Angehörigen wünschen, melden sie sich bei uns. Wir können Ihnen auch einen Besuchsdienst vermitteln, der sie regelmäßig anruft, Ihnen schreibt oder mit Ihnen spazieren geht.
Sie erreichen uns am Telefon und per Mail:
Kontaktstelle PflegeEngagement im Nachbarschaftshaus Friedenau:
85 99 51- 225
Stadtteiltreff "Der Nachbar" und ehrenamtlicher Besuchsdienst:
32 50 08 51
Online-Gruppenangebote
Gespräch, Austausch und mehr: wir bringen sie ins Netz

Wir möchten, dass sie nicht auf den Austausch und das Gespräch mit anderen verzichten müssen.
Sich hören und dabei sehen, gemeinsam lachen, etwas gemeinsam anschauen oder einander zeigen- das geht auch online, im virtuellen Raum.
Ehrenamtliche unterstützen sie, online zu gehen, helfen in der Handhabung der Technik und üben mit ihnen geduldig die ersten Schritte.
Die Unterstützung und Beratung erfolgt aktuell telefonisch oder online, bitte vereinbaren sie einen Termin.
Für weitere Fragen dazu wenden sie sich bitte an:
- 32 5008 51 - Gertraude Langbehn, Selbsthilfe- und Gruppenangenbote im Stadtteiltreff "Der Nachbar"
- 85 99 51 367- Stefanie Kusan, Projektleitung von "Lebendige Nachbarschaft", Koordination Technikc@fé
- jbaars@online.de - Hr. Baars, ehrenamtlicher Technikhelfer
Hier finden sie leicht verständliche kurze Videoanleitungen für Menschen 65+:
Das Netz versilbern auf You-Tube
10 Jahre Pflegeselbsthilfe in Berlin
Die Kontaktstelle PflegeEngagement zu Gast bei rbb Praxis

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Kontaktstellen PflegeEngagement in Berlin war unsere Pankower Kollegin Julia Giese am 21.10.2020 zu Gast bei rbb Praxis. Sie berichtete im Studio über die Angebote zur Unterstützung pflegender Angehöriger und Pflegebedürftiger, die in jedem Berliner Bezirk geboten werden.
Das Ehepaar Wieland gab im Vorfilm einen Einblick in ihren Pflegealltag, der sich nach einem Schlaganfall des Ehemannes entwickelte.
Machen Sie sich ein eigenes Bild und sehen Sie rein in den Beitrag des rbb!
Wenn sie eine Austauschgruppe für pflegende Angehörige suchen oder sich über Entlastungsangebote informieren möchten, vereinbaren sie einen Gesprächstermin mit uns. Auch im Lockdown bleiben wir für sie telefonisch erreichbar.
Weihnachtsgruß für Seniorinnen und Senioren
Weihnachtsüberraschung vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat uns 30 Weihnachtstüten gepackt, die wir an Gäste und Nutzerinnen unserer Angebote verteilen dürfen. Heute haben wir die ersten Seniorinnen und Senioren beschenkt und die Freude war groß- wir sagen herzlich DANKE!
Auf den Seiten des Bezirksamts finden sie weitere Informationen zu "Weihnachten in Tempelhof-Schöneberg".
Mehr Sicherheit zu Hause
Haben sie schon eine Notfalldose?
Viele Menschen leben allein, auch mit Krankheit und Pflegebedarf. Im Notfall muss es schnell gehen und jede Information ist wichtig. Was, wenn Sie selbst keine Auskunft mehr geben können? Für Sie und für jeden, der sich um seine Sicherheit im Notfall sorgt, ist die Notfalldose eine sinnvolle Ergänzung.
Die Notfalldose enthält alle wichtigen Angaben über Krankheiten, Medikamente, ihre Ärzte und ihren Notfallkontakt. Das Besondere: Sie wird an einem Ort aufbewahrt, den jeder sofort finden kann- im Kühlschrank. Ein grüner Aufkleber an der Innenseite der Haustür und auf der Kühlschranktür signalisiert den Notfallhelfern sofort: hier sind alle wichtigen Daten zu finden. Nutzen sie diesen einfachen Weg zu mehr Sicherheit.
Die Notfalldosen wurden uns kostenfrei zur Verfügung gestellt als gemeinsame Aktion vom:
- Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg,
- Pflegestützpunkte Tempelhof-Schöneberg,
- Geistlichen Zentrum Demenz und dem
- Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg.
Wir sagen herzlich Danke.
Höhepunkte 2020
Ausstellungen im Stadtteiltreff "Der Nachbar"


In diesem Jahr haben Künstler aus unseren Reihen den Stadtteiltreff "Der Nachbar" in der Cranachstraße 7 verschönt. Den Start legte Gabriele Lüdemann mit ihren farbenfrohen Acrylbildern. Frau Lüdemann ist ehrenamtlich in der Malgruppe für Menschen mit Demenz, im Tanzcafé, in den Betreuungsgruppen und im Besuchsdienst aktiv. Ihre stets fröhliche Art spiegelt sich auch in ihren Bildern wieder.
Für ihren ehrenamtlichen Einsatz wurde ihr in diesem Jahr in einer feierlichen Zeremonie im Rathaus Schöneberg die Ehrenamtskarte verliehen.