Presse
Pressespiegel
Ali bangt in Berlin um Mutter, Vater und Geschwister
Die erneute Machtergreifung der Taliban versetzt in Deutschland lebende Afghanen in größte Sorge um ihre Angehörigen. Darunter sind auch viele Minderjährige, die sich nichts mehr wünschen, als ihre…
Wenn niemand mehr Herrn Meyer und Frau Yilmaz pflegt
Sozialverbände fordern mit einem »Brandbrief« politische Aufmerksamkeit für die Nöte in der ambulanten Pflege. Auch das NBHS hat diesen Brief mitunterzeichnet.
Ehrenamtliche bieten Hilfe für Demenzkranke an
Das Nachbarschaftsheim Schöneberg bietet einen ehrenamtlichen Besuchsdienst an. Doch viele alte Menschen fürchten sich vor Corona.
Aus Angst vor Ansteckung: Hilfsangebote werden weniger wahrgenommen.
Obwohl Unterstützung gerade in diesen Pandemiezeiten wichtig wäre, werden ehrenamtliche Hilfen im Nachbarschaftsheim Schöneberg weniger nachgefragt als früher.
Ehrenamts-Oma Sabine wurde zur Lockdown-Heldin
Sabine Spieß, ehrenamtlich engagiert in unserem Projekt "Wellcome" mit der Familie, die sie aktuell betreut.
Vom Gastronom zum Pfleger
Stephan Kühn leitete ein Restaurant. Dann kam Corona, und er veränderte sich beruflich. Auch dank seiner Nachbarin
Hilfe beim Buchen des Impftermins
Seit Januar werden Berliner ab 80 Jahren zur Corona-Impfung eingeladen. Doch es gibt einige Hürden.
Interview mit Familienhebamme Tamara Nieters
Was tun, wenn das Baby ständig schreit, es mit dem Stillen nicht richtig klappt oder sich sonstige Probleme auftun, wenn die Situation überfordert? Für solche Fälle sind die Familienhebammen des…
Postkarten gegen die Einsamkeit
Das Team des Steglitzer Jugend- und Familienzentrums „JeverNeun“, es gehört zum Nachbarschaftsheim Schöneberg, hatte die Idee – Kinder und Jugendliche gestalteten und beschrieben 1.265 Postkarten,…
Die Arbeit des Hospiz in Corona-Zeiten
Eine Redakteurin des rbb Kulturradios hat sich im Hospiz Schöneberg-Steglitz umgehört, wie unter aktuell erschwerten Bedingungen versucht wird, den normalen Alltag aufrecht zu erhalten.