Allgemeine Information
Die Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule, ehemalige Montessori-Gemeinschaftsschule ist seit der neuen Schulreform in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule am Rohrgarten.
Als Sekundarstufe führt sie alle Oberschulklassen, der 7. bis 10. Klassen in altersgemischter Form.
Ab dem Schuljahr 2013/2014 beginnt die gymnasiale Oberstufe.
Beide Schulen orientieren sich an der Montessori-Pädagogik und werden Gemeinschaftsschulen, sodass es künftig für Kinder möglich sein wird, von der ersten Klasse bis zur 13.Klasse mit dem Abitur dieses besondere Schulmodell zu durchlaufen.
Ganztagsbeteuung an der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule
Die Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule bietet im Schuljahr 2016/2017 Ganztagsbetreuung in der teilgebundenen Form für 425 Schüler/-innen an. Von montags bis donnerstags finden in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr diverse AG-Angebote statt. Jeder Schüler wählt mindestens zwei Angebote pro Woche. Wir setzen auf Vielfalt, Verbindlichkeit und Eigenverantwortung. Die AG-Angebote werden sowohl von festen Mitarbeitern der MGS als auch von außerschulischen Experten aus unterschiedlichen Kompetenzbereichen durchgeführt.
Die Ganztagsbetreuungs-Angebote:
Bewegung und Sport
- Jugger
- Parkour
- Silat-Selbstverteidigung
- Zirkus
- Schwimmen
- Tischtennis
- Fitness
- Frisbee
Musisch -ästetische und kulturelle Angebote
- Musical
- Näh-AG
- ImpulsKunst
- Schulband
- Streetart
- Grafikdesign
- Comic
- Fotografie
- Hörspiel
Ernährung und soziales Lernen
- Vegetarisch Kochen
- Backstufe 7
Lebensweltbezogene Aktionen
- Erste Hilfe Kurs
- Tier und Garten
Sprachkurse
- Englisch 7,8,9
- Englisch MSA
- Spanisch Konversation
Medienarbeit / Journalismus
Lernförderung
- 3 x Lernförderung (max. 6 Schüler)
- Nachhilfe AG
Technik/Nawi
- Hightech & Modellbau
- Informatik/Elektronik
Angebote im Überblick
- Partizipatorische (mitwirkende) Angebote für Schülerin und Schüler, zur Stärkung der Eigenverantwortlichkeit in den Klassen und im Schulalltag
- Mitarbeit bei der Berufsfrühorientierung und Vermittlung von Praktika
- Elternarbeit und Teilnahme an Elternabenden
- Mitarbeit an verschiedenen Gremien