Ganztagsbetreuung an Oberschulen
Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule
Herzlich Willkommen bei der Ganztagskoordination der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule!
Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet die Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule ihren Schüler*innen einen teilgebundenen Ganztag an. Das bedeutet, dass die Schüler*innen an zwei Tagen in der Woche ein AG Angebot am Nachmittag wahrnehmen. Die Planung und Durchführung des Angebots wird von drei festangestellten Kolleg*innen des Nachbarschaftsheims Schöneberg e.V. organisiert.
Im Schuljahr 2019/2020 wurde ein neues Zeitstrukturmodell zur Verlängerung der Pausenzeiten eingeführt. Die Schüler*innen haben in der 45 minütigen Pause Zeit in Ruhe ihr Mittagessen einzunehmen und/oder können sich parallel dazu in der „Aktive Pause“, die von den Mitarbeiter*innen des Ganztags angeboten wird, körperlich betätigen oder die Zeit für ein Gespräch unter Mitschüler*innen nutzen. Dafür wird die Aula und der Außenbereich temporär zu einer Art Jugendfreizeitraum umfunktioniert. Air-Hockey, Kicker und Tischtennisplatten sowie der Fuß- und Basketballplatz im Außenbereich, stehen zur Verfügung. Die entsprechenden Spielutensilien, wie Bälle und Tischtenniskellen, können sich die Schüler*innen bei der Ganztagskoordination ausleihen.
Von Montag bis Donnerstag finden in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr diverse AG-Kurse* statt, die überwiegend von Honorarkräften angeboten werden. Darüber hinaus bieten die Mitarbeiter*innen der Ganztagskoordination für mehrere Klassen die sogenannten Klassenprojekte an, die am Vor- und Nachmittag klassengebunden stattfinden. Als Kooperationspartner konnte die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Albrecht Dürer gewonnen werden, die ihre Räume zur Verfügung stellt. Eine allmähliche Ausweitung der Rhythmisierung, dass heißt der Wechseln zwischen Anspannung (Unterricht) und Entspannung (an Neigungen und Bedürfnissen orientierte Angebote) wird angestrebt.
Angebote der Ganztagskoordination im Überblick
• partizipatorische Angebote für Schüler*innen zur Stärkung der Eigenverantwortlichkeit in den Klassen und im Schulalltag (z.B. in Form von AG-Angeboten, Klassenprojekten)
• Ansprechpartner*in bei auftretenden Konflikten
• Mitarbeit bei der Berufsfrühorientierung und Hilfe bei der Vermittlung von Praktika
• Elternarbeit und Teilnahme an Elternabenden
• Teilnahme am Tag der offenen Tür
• Mitgestaltung von Festen und Veranstaltungen
• Mitarbeit in verschiedenen schulischen Gremien
*Beispiele für AG Angebote
Bewegung und Sport
• Selbstverteidigung, Zirkus, Schwimmen, Tischtennis, Fitness, Basketball, Fußball, Kanu, Jugger
Musisch -ästhetische und kulturelle Angebote
• Näh-AG, Kunst, Schulband, Comic, Streetart, Theater
Ernährung
• 2 x Koch AG, Backstufe 7
Umweltbildung
• Tier - und Garten AG
Sprachkurse
• Englisch MSA, Spanisch AG
Medienarbeit / Journalismus
• Presse und Schulhomepage
Lernförderung
• 2 x Lernförderung Mathe, Deutsch (max. 6 Schüler)