Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Kalender, Programmheft

Programmheft 2/2022

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

seit Februar dieses Jahres findet im Herzen Europas ein Krieg statt – niemals hätten wir das für möglich gehalten. Sind wir doch seit Jahrzehnten auf dem Weg der Abrüstung, bemühen uns um Völkerverständigung und sind in einer globalisierten Welt gefühlt zusammengerückt. Auch wenn der Krieg die meisten von uns nicht unmittelbar betrifft, so hat er doch für uns alle spürbare Auswirkungen. Inflation und steigende Preise vergrößern die Kluft zwischen Arm und Reich, die Angst vor dem sozialen Abstieg wächst und nicht wenige Menschen fragen sich, was im Herbst und Winter auf uns zukommt. Nicht nur aus diesem Grund ist es uns wichtig, viele Angebote bereit zu halten, die kostenfrei sind oder auf Spenden basieren, sodass auch Menschen mit geringem Einkommen davon profitieren. Für Menschen, die aus anderen Ländern kommen, geflüchtet sind, sich vor dem Krieg in Sicherheit gebracht haben, bieten wir unser Sprachcafé und das Café Ukraine an. Hier bekommen sie Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache, können Fragen zu behördlichen Themen klären und sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Eine gute Anlaufstelle für die psychischen Belastungen, die die aktuelle Situation mit sich bringt, bietet unser Selbsthilfetreffpunkt. Für die ältere Generation, die bereits Kriegserfahrungen gemacht hat und wo Erinnerungen und Kummer wieder aufbrechen, hält die Kontaktstelle PflegeEngagement eine Gesprächsgruppe bereit, in der Betroffene über ihre Erlebnisse berichten und sich unterstützen können. Unsere Benefizveranstaltungen, Spendenaktionen oder Möglichkeiten für ein Engagement zur Unterstützung von Menschen aus Kriegsgebieten setzen etwas gegen das Gefühl der Hilflosigkeit und sind ein wichtiges Zeichen der Solidarität.

Wir laden Sie ein, kommen Sie vorbei und nutzen Sie unsere Angebote. Vielleicht möchten Sie sich mit der Übernahme eines Ehrenamts engagieren, bei einer unserer Kulturveranstaltungen kurz den Alltag vergessen oder Menschen mit ähnlichen Ängsten und Sorgen treffen und sich austauschen – denn gemeinsam lässt sich vieles besser ertragen. Wir wünschen Ihnen und uns von ganzem Herzen Frieden und ein gutes Miteinander!

 

 

 

Programmheft 2/2022 zum Herunterladen

Dieses Programmheft erhalten Sie

  • in allen Einrichtungen des Nachbarschaftsheims Schöneberg

in folgenden Bürgerämtern:

  • Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Kirchstraße 1-3 und Schlossstraße 37
  • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz und Tempelhofer Damm 165
  • Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174-177
  • Jobcenter Tempelhof-Schöneberg, Wolframstraße 89-92 
  • in einigen Bezirksbibliotheken

Kalender

März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
09 27 28 01 02 03 04 05
10 06 07 08 09 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31 01 02

Alle Veranstaltungen