
In der Gruppe der Tausendfüssler der Kita Jeverstraße geht es derzeit ganz bunt zu. Mit Hilfe von Farben erarbeiten sich die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen das Thema Gefühle. Es geht darum, sich selbst besser kennenzulernen, Worte für Gefühle zu finden und die Gefühle von anderen Kindern und Erwachsenen einschätzen zu lernen.

Angefangen hat das Projekt mit der Buchvorstellung “Das Farbenmonster”. In dem Buch versteht das Farbenmonster die Welt nicht mehr. Was ist nur los mit ihm? Es hat alle Gefühle durcheinandergebracht und muss jetzt erst einmal Ordnung schaffen. So wie das Farbenmonster im Buch haben die Kinder dann bei sich selbst geschaut. Wie fühlen sie sich aktuell? Gelb und fröhlich, rot und wütend, grün und gelassen, blau und traurig oder braun und ängstlich? Oder fühlen sie sich ganz anders? Kinder im Bereich Gefühle zu unterstützen und zu sensibilisieren ist eine wichtige Aufgabe in der Kita. Der Umgang mit eigenen und den Gefühlen anderer will nämlich gelernt sein. Das Projekt entwickelte sich dann noch in ein Farbenprojekt weiter. Zum Beispiel wurde mit Farben experimentiert und gebacken. Zusätzlich gab es eine ganze “Farbwoche”, in der die Kinder und ErzieherInnen der Gruppe jeweils nur in einer Farbe gekleidet in die Kita kamen. Begonnen wurde mit der Farbe grün. Das war gar nicht so einfach.