
In vielen unserer Kitas begleiten wir Kinder mit der Diagnose Autismusspektrum. Um gemeinsam Fragen zu beantworten, Unsicherheiten abzubauen, neue Kenntnisse zu erlangen und Ideen der Begleitung entwickeln zu können, ist das Thema Autismusspektrum aktuell im Fokus der trägerinternen AG Integration.
Der Bedarf und das Interesse der Fachkräfte zum Thema Autismusspektrum in den Austausch zu gehen ist wirklich groß, so dass wir bei unserem ersten Treffen in ungewohnt großer Runde zusammen kamen. In Kleingruppen sprachen die Kolleginnen und Kollegen zunächst zu unterschiedlichen Aspekten der Störung und mit allen zusammen ging es dann dazu in die Vorstellung und Diskussion. Wie können Reize in der Kita minimiert werden? Wie schaffen wir Rückzugsräume, wenn kein zusätzlicher Raum vorhanden ist? Wie kann der Kindergruppe kindgerecht erklärt werden, dass sich ein Kind im Autismusspektrum manchmal unterwartet verhält. Was unterstützt Team und Eltern? Dies waren nur einige der angesprochen Themen. Die Zeit verging rasend schnell, der Austausch war offen, inspirierend und sehr unterstützend. Es wurde deutlich, dass sich einige Kolleginnen und Kollegen zum Teil sehr intensiv mit dem Thema Autismusspektrum auseinander gesetzt haben und von Fortbildungen hilfreiches Wissen und Impulse mitnehmen konnten. Viele dieser Ideen, Praxistipps und Erkenntnisse wurden weitergegeben. Zum Ende der AG äußerten alle Anwesenden, wie wichtig dieser AG-Termin war. Auf Wunsch der Fachkräfte wurde ein weiterer Extratermin zu diesem Thema organisert, der Ende März stattfindet.