Protestaktion gegen die Hauptstadtzulage




Bunter Protest vor dem Nachbarschaftsheim Schöneberg: Kitaerzieherinnen, Kitaleitungen und Familien aus der Kita Fregestraße und der Holsteinischen Straße haben am Dienstagnachmittag gegen die Hauptstadtzulage protestiert. Die Aktion am Dienstag ist nur eine von mehreren im Rahmen einer Protestwoche gegen die vom Senat geplante Sonderzahlung von 150 Euro monatlich für Berliner Landesangestellte ab dem 1. November.
Enorme Resonanz
Seit dem 19. Oktober wurden in den Einrichtungen des Nachbarschaftsheim Schöneberg zahlreiche Unterschriften gegen die Hauptstadtzulage gesammelt. Der Paritätische Wohlfahrtverband Berlin, der Dachverband für die freie Wohlfahrtspflege, hat die freien Träger zu einer Protest-Postkarten-Aktion aufgerufen. Mit den Postkarten soll ein Zeichen gesetzt werden, denn die Hauptstadtzulage sollen alle Fachkräften erhalten - nicht nur die Angestellten des Landes. Das Nachbarschaftsheim Schöneberg setzt sich für eine gleichwertige Behandlung des Fachpersonals ein.
Am 27. Oktober sind die unterschriebenen Postkarten aus den Einrichtungen der freien Träger den Regierungsfraktionen vor dem Roten Rathaus übergeben worden. Die Fraktionschefs Silke Gebel (Grüne), Carsten Schatz (Linke) und Raed Saleh (SPD) haben die Protest-Postkarten entgegengenommen.
Wir hoffen, dass wir durch den Protest auf Landesebene etwas bewegen können, sodass die freien Träger nicht - wie bisher geplant - leer ausgehen.
Auf Facebook haben wir über unseren Protest zur Hauptstadtzulage berichtet und Fachkräfte sowie Eltern zur Wort kommen lassen.
Unsere Position zur Haupstadtzulage lesen Sie hier.
Die Übergabe der Protest-Postkarten vor dem Roten Rathaus in der rbb-Abendschau.
Veranstaltungen
- Montag, 30. Mai 2022 10:00 - 11:30 Kontaktgruppe für ältere, alleinstehende Menschen
- Montag, 30. Mai 2022 18:30 - 20:30 Umgang mit Ängsten
- Dienstag, 31. Mai 2022 16:30 - 18:00 Frauencafé
- Dienstag, 31. Mai 2022 18:00 - 19:30 Sprach-Café- مقهى اللغة
- Mittwoch, 01. Juni 2022 15:00 - 18:00 Technik-Cafe
- Mittwoch, 01. Juni 2022 18:00 - 20:00 Ehrenamtliche rechtliche Betreuung - ein verantwortliches Ehrenamt
- Donnerstag, 02. Juni 2022 10:00 - 12:00 Café Ukraine