Freiwilliges Engagement in Berlin stärken
Bei uns im Nachbarschaftsheim Schöneberg genauso wie in vielen anderen Vereinen, Verbänden, Netzwerken und Initativen engagieren sich täglich viele Menschen für das solidarische Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin. Ob in der Nachbarschaft oder für bestimmte Gruppen oder Anlässe, freiwilliges Engagement ist unerlässlich für den Zusammenhalt der Gesellschaft und die Stärkung unserer Demokratie.
Ehrenamtliches Engagement muss in Berlin gestärkt, die Rahmenbedingungen verbessert werden, um krisenfest und zukunftssicher zu sein.
Diese Handlungsempfehlungen leisten einen Beitrag dazu, die Berliner Engagement-Strategie 2020-2025 zu konkretisieren, an aktuelle Bedarfe anzupassen und in enger Kooperation mit der Berliner Zivilgesellschaft sowie mit ausreichender finanzieller Ausstattung umzusetzen.
Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. und der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. setzt sich das Nachbarschaftsheim Schöneberg, zusammen mit vielen anderen Unterzeichnenden dafür ein, diesen Empfehlungen Gehör zu verschaffen.
Datei(en) zum Download:
Veranstaltungen
- Sonntag, 27. August 2023 15:00 - Sonntag, 26. November 2023 19:00 "Arbeit mit den fünf Elementen"
- Mittwoch, 27. September 2023 15:00 - 18:00 Technik-Cafe
- Mittwoch, 27. September 2023 16:30 - 17:30 Computerkurs für Seniorinnen und Senioren
- Donnerstag, 28. September 2023 10:00 - 13:30 Offenes Café für Nachbarinnen und Nachbarn
- Donnerstag, 28. September 2023 15:30 - 17:00 Schere, Stein, Papier
- Freitag, 29. September 2023 14:00 - 15:00 Die Spätzünder: Von jetzt auf gleich!
- Samstag, 30. September 2023 10:30 - 11:30 Erfahrungsort Tablet 60+