Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

08.02.2021 / Pflegen und Begleiten

Hilfe für ältere Menschen im Dschungel der Impfterminvergabe

Ehrenamtliche helfen Seniorinnen und Senioren bei der Buchung eines Impftermins

Seit Januar dieses Jahres werden in Berlin an Menschen ab 80 Jahren Einladungen zur Corona-Impfung verschickt. Doch dabei gibt es zahlreiche Hürden: Neben dem 16-stelligen Registrierungscode, der für die Terminbuchung gebraucht wird, enthält das Schreiben zahlreiche Dokumente. Die Fülle an Informationen und Hinweisen kann vor allem ältere Menschen auf den ersten Blick überfordern. Hat man sich einmal erfolgreich durch Aufklärung- und Anamnesebögen gearbeitet, fehlt nur noch die Terminanmeldung. Ein Termin kann telefonisch oder online gebucht werden. Was einfach klingt, ist nur für noch fitte Seniorinnen und Senioren einfach. Denn die zweite Hürde bei der Impfterminvergabe ist für ältere Menschen sehr hoch: Bei der telefonischen Terminbuchung muss man, nachdem man sich geduldig lange Ansagen anhört und sich durch ein elektronisches Menü tippt, den 16-stelligen Code richtig angeben — dies kann nicht jede/r ältere Mensch so einfach bewerkstelligen. Die Buchung der zwei Impftermine über die Webseite gelingt auch nicht unbedingt auf Anhieb.

Um diese Hürden abzubauen und dennoch vielen älteren Menschen die Buchung des Impftermins zu ermöglichen, bieten Ehrenamtliche des Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. ab jetzt ihre Hilfe an. Sie unterstützen Seniorinnen und Senioren dabei, sich durch den zum Teil sehr anstrengenden Buchungsablauf zu kämpfen. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. sind bereits in verschiedenen Projekten aktiv: sie begleiten und halten Kontakt zu älteren, pflegebedürftigen oder an Demenz erkrankten Menschen im „Ehrenamtlichen Besuchsdienst“ (Projekt des Nachbarschaftsheim Schöneberg Pflegerische Dienste gemeinnützige GmbH). Sie unterstützen Seniorinnen und Senioren rund um das Thema Technik im „Technik-Café“ (Kooperation der Projekte Lebendige Nachbarschaft und Kontaktstelle Pflegeengagement Tempelhof-Schöneberg).

Kontakt und weitere Informationen: 

Besuchsdienst für Menschen mit Demenz Claudia Zielstorff 859951-223

LeNa/Wikoku Stefanie Kusan 85 99 51 -367 oder 0157–77924586

 

Veranstaltungen


Alle Veranstaltungen