Für eine Kultur des Hinschauens und Ansprechens
Es ging darum, Wege zu finden, eine Kultur des Hinschauens und Ansprechens zu entwickeln, ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen und dem Thema Schutz und Prävention mehr Raum im Alltag zu geben. Der Fachtag wurde eingeleitet von einem sehr anschaulichen Impulsvortrag von Christine Ordnung, Gründerin und Leiterin des Deutsch-Dänischen Instituts für Familientherapie und Beratung. Sie verdeutlichte mit einfachen Mitteln, mit einem Seil, einem Luftballon und einem Reifen, was passiert, wenn wir in Beziehung zueinander treten. Wie entstehen Konflikte, in welcher Situation fühle ich mich wohl? Es geht um die Verantwortung für das Miteinander zwischen zwei Personen, und insbesondere zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Nach diesem sehr konzentrierten und kompetenten Einstieg konnten die Teilnehmenden an zwei von insgesamt fünf Workshopangeboten mitwirken. Sie setzten sich mit Themen wie „Umgang mit Widerständen“, „Feedbackkultur“, „Kommunikationskultur“, „Professionalität“ und „Würde und Scham“ auseinander. Vier der fünf Workshops wurden von Mitarbeitenden des Nachbarschaftsheims konzipiert und durchgeführt. Es herrschte eine lockere, angenehme Atmosphäre, die durch die schönen Räumlichkeiten drinnen und draußen gefördert wurde. Auch für das leibliche Wohl war sehr gut gesorgt. Am Ende des Fachtages konnten die Teilnehmenden viele Impulse und Denkanstöße in ihren Alltag mitnehmen.
Veranstaltungen
- Sonntag, 27. August 2023 15:00 - Sonntag, 26. November 2023 19:00 "Arbeit mit den fünf Elementen"
- Mittwoch, 27. September 2023 15:00 - 18:00 Technik-Cafe
- Mittwoch, 27. September 2023 16:30 - 17:30 Computerkurs für Seniorinnen und Senioren
- Donnerstag, 28. September 2023 10:00 - 13:30 Offenes Café für Nachbarinnen und Nachbarn
- Donnerstag, 28. September 2023 15:30 - 17:00 Schere, Stein, Papier
- Freitag, 29. September 2023 14:00 - 15:00 Die Spätzünder: Von jetzt auf gleich!
- Samstag, 30. September 2023 10:30 - 11:30 Erfahrungsort Tablet 60+