Zum Inhalt springen Zu Cookie-Einstellungen springen

Wie wollen wir alle miteinander leben? Eine Einladung zum Dialog

14 Juni 25
Samstag 13:00 bis 16:00 Uhr
Teilnahme frei

Kriege, Migration, Rassismus, Antisemitismus, Klima, Demokratie… die Themen und Herausforderungen des Lebens sind so vielfältig wie die Meinungen darüber. Deshalb reden wir häufig gar nicht mehr miteinander darüber – und wenn doch, dann passiert es schnell, dass wir streiten und in Auseinandersetzungen verfallen, in denen es nur ein „richtig“ gibt – und das ist die eigene Sicht auf die Dinge, die jede*r versucht, durchzusetzen. 

Wie gut können wir persönlich und als Gesellschaft mit anders Denkenden umgehen? Trauen wir uns, unsere eigenen Ansichten auszusprechen? Fühlen wir uns von anderen Sichtweisen bereichert oder sehen wir darin eine Bedrohung? Wie können wir uns bei kontroversen Themen begegnen, ohne zu verstummen oder anders Denkende abzuwerten oder sie gar zu bekämpfen?

Die eigene Meinung vertreten, ohne andere zu verletzen. Uns als Menschen offen und neugierig begegnen, sich gegenseitig zuhören und die eigene Sicht der Dinge nicht als die einzige Sicht begreifen - das alles kann (wieder) entdeckt, gelernt und gelebt werden. Es sind die Grundprinzipien einer dialogischen Haltung.

Wir laden Menschen ein zum Austausch von Ängsten und Hoffnungen, von gemeinsamen Anliegen und Empfindungen. Anstatt sich gegenseitig überzeugen zu wollen, können andere Perspektiven in respektvollem Miteinander gehört und betrachtet werden. 

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und bitten um Anmeldung unter rohdedahl(at)posteo.de und kontakt(at)klaerwerk-berlin.de, wenn möglich mit einer kurzen Beschreibung, welche Themen Ihnen am Herzen liegen. Wir verwenden diese Angaben ausschließlich, um uns vorab auf die Themen einzustimmen.

Das Dialog-Treffen findet statt am Samstag, 14. Juni 2025, 13 – 16 Uhr im Café des Nachbarschaftshauses Friedenau,Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin-Friedenau. Das Café ist an diesem Nachmittag nur für uns reserviert, es findet kein Café-Betrieb statt. WICHTIG: Wir bitten alle Teilnehmenden, für die ganze Dauer des Treffens dabei zu sein.

Anka Vollmann, kontakt(at)klaerwerk-berlin.dewww.klaerwerk-berlin.de und Gerburg Rohde-Dahl, www.rohdedahl.dewww.fab-friendshipacrossborders.net